Garderoben
Kaufratgeber: Garderoben
Es gibt diesen kurzen Moment, wenn wir eine Wohnung oder ein Haus betreten. Es ist der Moment, in dem wir uns ein Bild machen, uns wohl oder unwohl fühlen. Garderoben und Dielenmöbel spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie prägen maßgeblich den ersten Eindruck von unserem Zuhause.
Was ist eine Garderobe?
Wenn wir von einer „Garderobe“ sprechen, meinen wir mehr als nur einen Platz, an dem wir unseren Mantel aufhängen können. Eine Garderobe ist vielmehr ein multifunktionales Möbelstück, das uns hilft, Unordnung zu reduzieren und unseren Eingangsbereich sauber und einladend zu gestalten.
In ihrer einfachsten Form besteht eine Garderobe oft aus einer Stange oder einem Haken für Mäntel und Jacken, einer Ablagefläche für Hüte, Handschuhe und Schals und einem Bereich oder Garderobenschrank für Schuhe und Stiefel. Sie kann jedoch auch andere Funktionen erfüllen und z. B. Schubladen für Schlüssel und andere kleine Gegenstände oder sogar einen Sitzbereich haben.
Garderoben befinden sich in der Regel im Eingangsbereich einer Wohnung oder eines Hauses, um Gästen und Bewohnern die Möglichkeit zu bieten, ihre Kleidung und Accessoires beim Betreten des Hauses geordnet abzulegen.
Was macht eine gute Garderobe aus?
Was ein Garderoben-Set „gut“ macht, ist nicht leicht zu definieren, denn es hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Manche Menschen legen Wert auf viel Stauraum, andere auf ein ausgefallenes Design. Dennoch gibt es einige grundlegende Aspekte, die man beachten sollte:
Struktur und Aufteilung: Ein Garderobenschrank sollte Platz für Mäntel, Jacken, Schuhe und Accessoires wie Taschen oder Schals bieten. Die Gegenstände sollten ordentlich verstaut werden können, ohne chaotisch zu wirken.
Material: Robustheit und Langlebigkeit sind bei Garderoben besonders wichtig.
Stil: Die Garderobe sollte zum Stil der Wohnung passen.
Größe: Jeder hat unterschiedlich viel Platz. Die Garderobe sollte weder zu groß noch zu klein für den Raum sein.
Denken Sie daran: Eine hochwertige Garderobe ist eine langfristige Investition. Es lohnt sich, etwas mehr Zeit in die Auswahl zu investieren.
Verschiedene Arten von Garderoben
Auf der Suche nach der perfekten Garderobe steht man vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Es ist wichtig, die verschiedenen Typen und ihre spezifischen Vor- und Nachteile zu kennen. Man sollte sich bewusst sein, dass nicht jede Garderobe für jeden Haushalt geeignet ist. Dies hängt stark von den Platzverhältnissen, dem persönlichen Stil und den spezifischen Anforderungen ab.
Wandgarderoben u. Garderobenpaneele
Wenn von Platzersparnis und Minimalismus die Rede ist, stehen Wandgarderoben und Garderobenpaneele zweifellos im Vordergrund. Wandgarderoben sind flache Aufbewahrungssysteme, die an der Wand montiert werden. Sie sind in verschiedenen Designs und Größen erhältlich und bieten eine praktische Lösung zum Aufhängen von Mänteln, Hüten und anderen Accessoires.
Ein Vorteil von Wandgarderoben ist ihre Effizienz. Sie beanspruchen keine Bodenfläche und eignen sich daher hervorragend für kleine Flure oder schmale Eingangsbereiche. Gleichzeitig wird die Reinigung des Fußbodens erleichtert, da weniger Hindernisse vorhanden sind.
Eine besondere Art von Wandgarderoben sind Garderobenpaneele. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Kleidungsstücke aufzuhängen, sondern können auch mit Ablagen, Spiegeln oder sogar kleinen Schubladen ausgestattet sein. So verbinden sie praktischen Stauraum mit Design und Funktion.
Standgarderoben u. Garderobenschränke
Keine Lust, Löcher in die Wand zu bohren? Kein Problem, denn Garderoben- und Kleiderständer sind für Sie da! Diese freistehenden Möbel sind oft das Herzstück des Eingangsbereichs und bieten viel Stauraum.
Standgarderoben sind in der Regel mit mehreren Haken zum Aufhängen von Mänteln und Hüten ausgestattet, oft auch mit einer Stange für Kleiderbügel. Bei einigen Modellen sind sogar Schuhablagen oder -boxen integriert, die für zusätzlichen praktischen Stauraum sorgen. Und das Schöne daran: Sie lassen sich überall aufstellen. So sind sie flexibel und lassen sich leicht umstellen, wenn Sie die Einrichtung Ihres Flurs verändern möchten.
Garderobenschränke hingegen sind ideal, wenn Sie viel Platz haben und viel Stauraum benötigen. Sie bieten viel Platz zum Aufhängen von Kleidungsstücken und meist zusätzlichen Stauraum durch Einlegeböden oder Schubladen. Sommerjacken, Wintermäntel und sogar die Regenstiefel der ganzen Familie finden hier problemlos Platz!
Allerdings ist ein Garderobenschrank ein ziemlich festes Möbelstück. Einmal aufgestellt, lässt er sich nur schwer wieder bewegen. Überlegen Sie sich also gut, wo Sie ihn aufstellen.
Garderoben-Sets
Möchten Sie, dass jeder Zentimeter Ihres Flurs oder Eingangsbereichs einheitlich und harmonisch aussieht? Dann könnte ein Garderobenset genau das Richtige für Sie sein!
Garderobensets bestehen in der Regel aus mehreren Teilen, darunter eine Wandgarderobe, ein Schuhschrank und oft auch ein Spiegel. Einige Sets haben sogar kleine Bänke oder Hocker, die besonders praktisch sind, wenn man seine Schuhe an- oder ausziehen möchte. So erhält man eine rundum stimmige Einrichtung, bei der alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind und nicht mühsam einzeln zusammengesucht werden müssen.
Ein großer Vorteil von Garderobensets ist, dass sie in der Regel gut durchdacht sind und den vorhandenen Platz effizient nutzen. Die einzelnen Teile sind oft so gestaltet, dass sie zusammenpassen und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. So machen Sie nicht nur das Beste aus Ihrem Raum, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Flur oder Eingangsbereich stilvoll und aufgeräumt aussieht. Warum sich also den Kopf über Einzelteile zerbrechen, wenn man auch ein komplettes Set haben kann?