Kinderregale

Filter
Sideboard Kira 1386134
6 offene Fächer,B/H/T: ca. 135x77x38 cm- vormontiert -

269 €
Sideboard Kira 1386138
2 Türen, 4 Einlageböden und2 Schubkästen,B/H/T: ca. 91x112x40 cm- vormontiert -

269 €
Standregal 3 offene Fächer Fiona 1316201
B/H/T: ca. 63x115x39cm- vormontiert -

229 €
Standregal 5 offen Fächer Fiona 1316101
B/H/T: ca. 63x205x39cm- vormontiert -

339 €
Standregal BW Tomke 1366518
Griffe + Füsse schwarz,2 Türen links,8 Fächer,B/H/T: ca. 95x158x40cm- vormontierte Ware -

399 €
Standregal BW Tomke 1366528
Griffe + Füsse schwarz,2 Türen rechts,8 Fächer,B/H/T: ca. 95x158x40cm- vormontierte Ware -

399 €
Standregal BW Tomke 1366558
Griffe + Füsse schwarz,4 Türen,8 Fächer,B/H/T: ca. 95x158x40cm- vormontierte Ware -

489 €
Standregal Fiona 1315051
1 offens Fach,1 Tür,1 Einlegeboden,Türanschlag links,B/H/T: ca. 63x115x39cm- vormontiert -

279 €
Standregal Fiona 1315071
1 offens Fach,1 Tür,1 Einlegeboden,Türanschlag rechts,B/H/T: ca. 63x115x39cm- vormontiert -

279 €
Standregal offen BW Tomke 1366208
B/H/T: ca. 49x205x40cm- vormontierte Ware -

239 €
Standregal offen BW Tomke 1366508
B/H/T: ca. 95x158x40cm- vormontierte Ware -

319 €
Standregal Ylvie 1156111
4 Einlegeböden B/H/T: ca. 50x183x40 cm - vormontierte Ware -

349 €
Tür für Regal 1316101 Fiona 2316051
B/H/T: ca. 47x180x2cm- vormontiert -

179 €
Wandbox BW Tomke 2362518
kann quer oder hochkant montiertwerden,rechteckig,- zerlegte Ware -

75 €
Wandbox BW Tomke 2362528
quadratisch,- zerlegte Ware -

79 €
Wandbox BW Tomke 2362548
rechteckig lang,- zerlegte Ware -

89 €
Wandregal BW Tomke 1367018
B/H/T: ca. 95x8x23cm, -zerlegte Ware-

69 €
Wandregal BW Tomke 1367438
1 Schiebetür,1 Mittelwand,1 Einlegeboden,B/H/T: ca. 87x29x20cm- vormontierte Ware -

149 €
Wandregal, 1 Boden Kira 1387034
B/H/T: ca. 135x90x56cm-vormonierte Ware-

55 €
Wandregal, 1 Boden Kira 1387038
B/H/T: ca. 95x8x22cm -zerlegte Ware-

59 €

Kaufratgeber: Kinderregale

Werfen wir einen Blick auf etwas, das oft übersehen wird, aber unglaublich wichtig ist, wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht: Kinderregale. Wenn Ihnen dieser Begriff neu ist oder Sie sich fragen, wozu Sie ein Kinderregal brauchen, dann sind Sie bei unserer Kaufberatung genau richtig.



Wofür brauche ich Kinderregale?

Jeder, der Kinder hat, weiß, wie viele Dinge Kinder haben, die leicht im ganzen Haus verteilt werden können. Von Buntstiften, Puppen und Actionfiguren bis hin zu Büchern und Bastelmaterial - Kinder lieben es, sich mit Dingen zu umgeben, die ihre Kreativität anregen.

Kinderregale erfüllen daher mehrere Zwecke. Erstens schaffen sie Platz. Mit all den Dingen, die ein Kind besitzt, kann der Boden des Kinderzimmers schnell überfüllt sein, wenn die Dinge nicht einen bestimmten Platz haben, an den sie gehören. Ein Regal gibt den Kindern einen Überblick über ihre Spielsachen und Bücher und hilft, den Fußboden frei zu halten und damit das Zimmer sauber und ordentlich zu halten.

Zweitens fördern Kinderregale Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Indem Sie Ihrem Kind sein eigenes Regal geben und es zur Regel machen, dass alle Gegenstände ihren Platz haben und dorthin zurückkehren, wenn sie nicht gebraucht werden, helfen Sie Ihrem Kind, Routinen zu entwickeln und Verantwortung für seine eigenen Sachen zu übernehmen.

Drittens - und vielleicht am wichtigsten - helfen Kinderregale dabei, den Raum auf lustige und kreative Weise zu personalisieren. So kann Ihr Kind zeigen, was ihm wichtig ist und sein Zimmer wirklich zu seinem eigenen machen.

Und schließlich, obwohl dies vielleicht offensichtlich ist, beherbergen Regale Gegenstände, die Ihr Kind oft benutzt. Egal, ob es sich um die Lieblingsbücher oder das ständig benutzte Spielzeug handelt, in einem Regal hat Ihr Kind sofortigen Zugriff darauf. Es wird keine Zeit mehr damit verschwendet, nach Dingen zu suchen, die unter dem Bett oder in der hintersten Ecke des Schranks versteckt sind. Alles befindet sich direkt vor ihren Augen, sie müssen nur nach ihnen greifen.

Sie sehen also, Kinderregale sind ein Werkzeug, das Ihrem Kind hilft, ein geordnetes und kreatives Umfeld zu schaffen.


Spielzeugorganisation mit Kinderregalen

Wer kennt es nicht: Kinderzimmer, die einem Schlachtfeld gleichen, mit überall verstreutem Spielzeug. Man tritt auf Legosteine, die plötzlich unter dem Fuß auftauchen, oder stolpert über eine Puppe, die mitten im Weg liegt.

Eine gute Organisation der Spielsachen mit Kinderregalen kann den Unterschied ausmachen und das Kinderzimmer von einem chaotischen Durcheinander in ein einladendes Spielzimmer verwandeln. Und davon profitieren nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder!

Durch die Einrichtung spezieller Regale für Spielsachen lernen Kinder, wie wichtig es ist, Dinge nach Gebrauch wieder aufzuräumen. Diese Fähigkeit werden sie ihr ganzes Leben lang brauchen. Es lehrt sie Verantwortung und Selbstorganisation, zwei wichtige Werte, die sie als Erwachsene gut gebrauchen können.

Aber nicht nur große Spielsachen müssen organisiert werden. Kleinere Dinge wie Legosteine, Puppenkleider, Puzzleteile und andere kleine Spielsachen gehen leicht verloren und sind schwer zu finden, wenn sie nicht richtig aufbewahrt werden. Kinderregale sind hier besonders praktisch. In Schubladen oder Fächern lassen sich kleine Spielsachen sortieren und so aufbewahren, dass sie bei Bedarf schnell gefunden werden können.


Mit Kinderregalen spielerisch Ordnung schaffen

Mit einem Kinderregal können Sie spielerisch Ordnung in die chaotische Spielzeugwelt bringen.

Zunächst sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind entscheiden, wohin welches Spielzeug gehört. Zum Beispiel können Puppen und Kuscheltiere in einer bestimmten Schublade aufbewahrt werden, während Legosteine und andere Kleinteile in kleineren Fächern Platz finden. Auf diese Weise lernen Kinder, ihr Spielzeug ordentlich aufzubewahren und zu verstehen, wo sie es finden, wenn sie damit spielen wollen.

Denkbar ist auch die Verwendung von Etiketten, die das Ordnen und Aufbewahren noch einfacher machen. Anhand von Bildern und/oder Wörtern auf den Etiketten können Kinder leicht erkennen, wo welches Spielzeug hingehört, auch wenn sie noch nicht lesen können.

Lassen Sie Ihr Kind die Etiketten mit kleinen Zeichnungen, Aufklebern oder Farben verzieren. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern gibt Ihrem Kind auch ein Gefühl von Besitz und Verantwortung für die Pflege und Ordnung seiner Spielsachen.

Ebenso wichtig ist es, ein System einzuführen, das die Anzahl der Spielsachen begrenzt, mit denen Ihr Kind gleichzeitig spielen kann. Sie können zum Beispiel die Regel aufstellen, dass nur eine bestimmte Anzahl von Spielsachen gleichzeitig herausgenommen werden darf. Wenn Ihr Kind mit etwas anderem spielen möchte, muss es erst ein Spielzeug weglegen, bevor es ein neues herausnehmen kann.

Kinderregale dienen also nicht nur der Ordnung, sondern vermitteln auch wichtige Lektionen über Verantwortung, Konzentration und Selbstorganisation. Mit etwas Kreativität kann das Ordnen der Spielsachen zu einer lustigen und lehrreichen Aktivität werden.



Welche Arten von Kinderregalen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Kinderregalen auf dem Markt, und die Auswahl des richtigen Regals kann manchmal überwältigend sein. Hier einige der gängigsten Arten von Kinderregalen:

  • Standard-Kinderregale: Sie sind einfach gestaltet und haben mehrere Fächer oder Ebenen, um die Spielsachen Ihres Kindes zu organisieren. Sie sind in der Regel aus Holz oder Kunststoff und in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, um zum Thema des Kinderzimmers zu passen.
  • Thematische Kinderregale: Diese Regale sind oft mit beliebten Kinderfiguren oder -themen wie Prinzessinnen, Tieren, Superhelden usw. verziert. Sie können eine unterhaltsame und optisch ansprechende Möglichkeit sein, die Kreativität Ihres Kindes zu fördern und das Aufräumen in eine „Geschichte“ zu verwandeln.
  • Kisten- oder Korbregale sind ebenfalls eine beliebte Wahl. Manchmal werden diese Regale mit herausnehmbaren und leicht zu transportierenden Stoff- oder Kunststoffkisten geliefert. Ihr Kind kann eine Kiste mit Spielzeug aus dem Regal nehmen, damit spielen und sie dann wieder zurückstellen, was das Aufräumen erleichtert.
  • Bücherregale: Diese Regale bieten einen sicheren und leicht zugänglichen Aufbewahrungsort für Bücher. Sie können Ihrem Kind helfen, eine Liebe zur Literatur zu entwickeln, und es ermutigen, die Bücher nach dem Lesen wegzuräumen.
  • Wandmontierte Kinderregale: Diese Regale werden an der Wand befestigt und können eine gute Lösung sein, wenn der Platz auf dem Boden begrenzt ist. Sie können auch als Dekoration dienen und das Kinderzimmer ansprechender gestalten.

Größe des Kinderregals entsprechend des Alters

Falls Sie sich jetzt fragen: „Was ist die perfekte Größe für ein Kinderregal?“ Nun, die Antwort hängt tatsächlich vom Alter des Kindes ab.

Für Kleinkinder und Vorschulkinder empfiehlt sich ein niedriges Regal mit offenen Fächern, die leicht zugänglich sind. Schließlich soll Ihr Kind selbstständig und ohne Hilfe an seine Spielsachen oder Bücher gelangen können. Niedrige Regale ermöglichen es Kindern auch, ihre Umgebung besser zu erkunden und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist auch sicherer, da die Gefahr des Umkippens minimiert wird.

Für Grundschulkinder und ältere Kinder sind dagegen größere Regale ideal. Sie bieten mehr Platz für Bücher, Schulsachen und vielleicht sogar ein paar Sammlerstücke. Wenn Kinder älter werden, ändern sich auch ihre Bedürfnisse und Interessen. Daher sollte das Regal genügend Platz bieten, um mit diesen Veränderungen Schritt halten zu können. Ein größeres Regal hat auch den Vorteil, dass es mehr Ordnung im Zimmer schafft, da mehr Dinge untergebracht werden können.


Sicherheitshinweise bei der Auswahl von Kinderregalen

„Sicherheit geht vor“ - dieser Leitsatz gilt ganz besonders, wenn es um Kindermöbel geht. Hier einige wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt.

  • Erstens sollten alle Ecken und Kanten des Regals sorgfältig abgerundet sein, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Kinder sind oft verspielt und bewegen sich schnell, sodass scharfe Kanten zu Unfällen führen können.
  • Zweitens ist die Stabilität des Regals sehr wichtig. Ein wackeliges Regal kann leicht umkippen und stellt somit eine potenzielle Gefahr dar. Achten Sie darauf, dass das Regal aus stabilem Material besteht und sicher an der Wand befestigt werden kann. Einige Regale werden bereits mit Kippsicherungen geliefert - das ist auf jeden Fall ein Plus!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Kinderregals für Ihr Kinderzimmer!