Kaufratgeber: Kinderzimmer Möbel
Kinderzimmer sind wie geschaffen dafür, das kreative Potenzial von Möbeln zum Vorschein zu bringen. Denn Kinderzimmer sind Spielplatz der Fantasie und Ort der Geborgenheit zugleich – und ganz nebenbei Werkzeug für das erste selbstständige Lernen und Entdecken.
Welche Arten von Kinderzimmer Möbeln gibt es?
Betten
Betten sind natürlich das Herzstück jeder Schlafzimmereinrichtung – und das gilt ganz besonders für das Kinderzimmer. Denn im Kinderbett verbringt dein Kind nicht nur die Nacht, sondern auch viele Stunden mit Spielen, Lesen oder einfach nur Träumen. Deshalb sollte das Bett nicht nur gemütlich und bequem, sondern auch sicher und kindgerecht sein.
Für ältere Kinder sind Einzelbetten am gebräuchlichsten. Es gibt sie in verschiedenen Größen, meist jedoch in der Standardgröße 90x200 cm. Dazu gehört eine gut passende Matratze, die ausreichend Unterstützung bietet. Einige Einzelbetten verfügen auch über zusätzlichen Stauraum in Form von Schubladen unter dem Bett – eine ideale Lösung, um Spielzeug oder Bettwäsche zu verstauen.
Für Geschwisterkinder oder Kinder, die häufig Übernachtungsgäste haben, sind Etagenbetten eine gute Wahl. Sie nutzen den vertikalen Raum optimal aus und schaffen so mehr Freiraum im Zimmer. Etagenbetten gibt es in vielen Varianten und Stilen, von traditionellen Designs bis hin zu kreativen Etagenbetten, die wie eine Burg oder ein Schiff aussehen.
Für Kleinkinder oder Kinder, die gerade vom Gitterbett in ein „großes“ Bett umziehen, sind sogenannte Juniorbetten eine gute Option. Sie sind kleiner als normale Einzelbetten und oft mit einem Rausfallschutz ausgestattet, der für zusätzliche Sicherheit sorgt.
In unserem Sortiment finden Sie aber auch Betten mit besonderen Ausstattungsmerkmalen wie integrierten Rutschen, Zelten oder Kletterwänden, die das Kinderzimmer in einen Spielplatz verwandeln.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, auch kuschelige Bettwäsche, Kissen und eventuell einen Betthimmel auszuwählen. So werden die Träume Ihres Kindes noch süßer und der Schlaf noch erholsamer.
Schränke im Kinderzimmer
Schränke bieten Stauraum für Kleidung, Spielzeug und Schulsachen und helfen, Ordnung zu halten. Die Auswahl an Schränken für Kinderzimmer in unseren Möbelhäusern ist riesig, sodass es nicht schwer ist, etwas Passendes zu finden. Im Folgenden werden einige Varianten vorgestellt:
Ein Kleiderschrank ist wahrscheinlich das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Schränke denkt. Hier können alle Kleidungsstücke Ihres Kindes ordentlich aufbewahrt werden. Meist sind sie mit einer oder mehreren Schubladen, einem Bereich mit Kleiderbügelstangen und manchmal auch mit kleineren Fächern für Unterwäsche und Accessoires ausgestattet.
Kinderkommoden mit Schubladen sind eine gute Wahl für die Aufbewahrung kleinerer Kleidungsstücke wie Unterwäsche, Socken oder T-Shirts. Sie können als Ergänzung zum Kleiderschrank oder als Hauptaufbewahrungsmöbel dienen, wenn das Zimmer klein ist und ein großer Schrank zu viel Platz einnehmen würde.
Vergessen Sie nicht, dass ein Schrank im Kinderzimmer nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein sollte. Er soll dem Zimmer Leben einhauchen und ihm eine persönliche Note verleihen. Lassen Sie Ihr Kind deshalb bei der Auswahl mitentscheiden, denn schließlich ist es sein Zimmer!
Schreibtische für das Kinderzimmer
Der Schreibtisch ist im Kinderzimmer genauso wichtig wie der Kleiderschrank - vielleicht sogar wichtiger. Hier wird gemalt, geschrieben, gelesen und gelernt. Dabei dient der Schreibtisch nicht nur als Arbeitsfläche, sondern kann auch zusätzlichen Stauraum bieten.
Es gibt viele verschiedene Arten und Designs von Kinderschreibtischen, und die richtige Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und natürlich vom Geschmack Ihres Kindes ab.
Ein klassischer Schreibtisch passt in die meisten Zimmer und bietet alles, was man braucht: ausreichend Platz zum Lernen, Schubladen zum Verstauen von Schreibutensilien und Büchern und manchmal auch kleine Fächer und Regale.
Höhenverstellbare Schreibtische sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihrem Kind ein ergonomisch optimales Arbeiten zu ermöglichen. Denn höhenverstellbare Kinderschreibtische können im Laufe der Jahre angepasst werden, um mit der Entwicklung des Kindes Schritt zu halten und das Risiko von Haltungsschäden zu verringern.
Für ein kleines Kinderzimmer kann auch ein Eckschreibtisch eine gute Lösung sein. Diese Schreibtische sind platzsparend und machen die oft ungenutzten Ecken des Zimmers nutzbar.
Denken Sie daran, dass auch die richtige Beleuchtung sehr wichtig ist. Achten Sie deshalb darauf, dass der Schreibtisch nahe genug am Fenster steht oder eine geeignete Schreibtischlampe hat.
Regale und Ablagefächer für das Kinderzimmer
Regale und Aufbewahrungsboxen bieten Platz für Bücher, Spielzeug, Kleidung und andere Dinge, die sonst herumliegen und für Unordnung sorgen würden.
Bei Möbel Berning gibt es Regale in allen möglichen Formen, Größen und Farben – vom freistehenden Bücherregal über an der Wand montierte Regalbretter bis hin zu bunten Aufbewahrungsboxen. Daneben gibt es auch multifunktionale Lösungen wie Regale mit integrierten Schubladen oder Ablagefächern.
Bücherregale zum Beispiel sind ein Klassiker in jedem Kinderzimmer. Sie sind ideal, um eine kleine Bibliothek einzurichten und die Bücher des Kindes ordentlich und griffbereit aufzubewahren. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, sodass Sie leicht das passende Regal für Ihr Kinderzimmer finden.
Fächer und Kästen helfen darüber hinaus, Spielzeug und viele andere Dinge, wie z. B. Bastelmaterial, zu organisieren. Sie können auf einem Regal, unter dem Bett oder in einem Schrank aufbewahrt werden. Die kleinen Behälter sind oft farbenfroh und manchmal sogar mit speziell auf Kinder zugeschnittenen Motiven oder Figuren versehen.
Wenn der Platz im Kinderzimmer begrenzt ist, können Wandregale eine Lösung sein. Sie lassen sich an fast jeder Wand und in jeder Höhe anbringen, so dass der vorhandene Platz optimal genutzt werden kann.
Für welche Art von Aufbewahrungsmöbeln Sie sich im Kinderzimmer entscheiden, hängt natürlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Letztlich geht es darum, eine ordentliche und saubere Umgebung für dein Kind zu schaffen.
Sitzmöbel für das Kinderzimmer
Sitzmöbel im Kinderzimmer können konventionelle Stühle und Sofas sein, aber auch unkonventionelle Optionen wie Sitzsäcke, Kissen und Kindersessel:
Kindersessel sind in der Regel kleiner und bequemer als normale Stühle. Sie eignen sich hervorragend zum Lesen, Fernsehen oder einfach nur zum Entspannen. Einige Kindersessel haben sogar eingebaute Funktionen wie Getränkehalter oder kleine Fächer für Bücher und Spielzeug.
Sitzsäcke sind im Kinderzimmer besonders beliebt. Sie sind leicht, flexibel und unglaublich bequem. Kinder lieben es, sich in sie hineinfallen zu lassen oder auf ihnen herumzuhüpfen.
Wenn Ihr Kind einen Schreibtisch in seinem Zimmer hat, ist ein geeigneter Schreibtischstuhl sehr wichtig. Er sollte ergonomisch geformt sein, um eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen und Rückenschmerzen zu vermeiden. Es gibt Kinder-Schreibtischstühle in verschiedenen Farben und Designs, sodass du sicherlich den passenden für dein Kind finden wirst.
Trends in Kinderzimmer Möbel
Kinderzimmer sind mehr als nur Schlafplätze - sie sind Spiel-, Arbeits- und Rückzugsraum zugleich. Entsprechend wandlungsfähig und funktional müssen die Möbel sein, die in diesen Räumen zum Einsatz kommen. Gerade in den letzten Jahren hat sich im Bereich der Kinderzimmermöbel viel getan und einige Trends sind besonders hervorzuheben.
Design: Kinderzimmer skandinavisch einrichten
Ein wichtiger Trend ist der sogenannte Skandi-Stil. Er zeichnet sich durch klare Linien, helle Farben und natürliche Materialien aus. Das Design ist minimalistisch und funktional, schafft aber gleichzeitig eine warme und gemütliche Atmosphäre. Schlichte, weiße Möbel aus hochwertigem Holz sind in diesem Stil besonders beliebt. Sie bilden einen neutralen Hintergrund, vor dem buntes Spielzeug und Dekorationen besonders gut zur Geltung kommen.
Natürliche und nachhaltige Materialien
Die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Materialien für Kinderzimmermöbel ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine bewusste Entscheidung vieler Eltern, die Wert auf Umweltverträglichkeit, Gesundheit und Langlebigkeit legen.
Normalerweise denken wir bei natürlichen Materialien zuerst an Holz – und Holz ist tatsächlich eines der besten Materialien für Kinderzimmermöbel. Es ist robust, langlebig und hat eine warme Ausstrahlung. Massivholzmöbel strahlen eine natürliche Behaglichkeit aus und sind ein wichtiger Gegenpol in einer zunehmend digitalen Welt.
Neben Holz halten auch andere, weniger konventionelle Materialien Einzug ins Kinderzimmer. Bambus zum Beispiel gilt als besonders umweltfreundlich, da er schnell nachwächst und kaum Pestizide benötigt. Außerdem ist Bambus sehr stabil und langlebig. Auch Rattanmöbel liegen derzeit im Trend. Sie bringen einen Hauch von Natur und Gemütlichkeit ins Kinderzimmer und sind dabei sehr robust.
Darüber hinaus gewinnen Recyclingmaterialien immer mehr an Bedeutung. Auch aus recyceltem Kunststoff lassen sich beispielsweise robuste und langlebige Möbel herstellen, die eine gute Alternative zu neu produzierten Materialien darstellen.
Multifunktionale Möbel
Multifunktionale Möbel sind eine intelligente Lösung, um den begrenzten Platz in den eigenen vier Wänden optimal zu nutzen. Vor allem in Kinderzimmern sind sie immer gefragter, denn sie sparen nicht nur Platz, sondern auch Geld.
Ein Klassiker unter den multifunktionalen Möbeln ist zum Beispiel das Hochbett. Es bietet nicht nur Schlafplatz, sondern kann unter der Liegefläche auch Platz für einen Schreibtisch oder eine Spielhöhle bieten.
Multifunktionale Möbel sind zudem oft modular aufgebaut. Das bedeutet, dass sie je nach Bedarf und Entwicklung des Kindes erweitert oder umgebaut werden können, zum Beispiel vom Gitterbett zum Juniorbett oder vom kleinen Malbereich zum Schülerschreibtisch. So wachsen sie mit den Bedürfnissen der Kinder und bieten über Jahre hinweg Funktionalität und Komfort.
Auch Stauraum ist ein wichtiges Thema bei multifunktionalen Möbeln. Stauraumelemente wie Regale, Schubladen oder versteckte Fächer bieten den nötigen Platz für Spielzeug, Bücher oder Kleidung. Mit einer durchdachten Raumaufteilung kann so Ordnung und Übersichtlichkeit geschaffen werden.
Multifunktionale Möbel sind daher eine gute Investition in die Zukunft. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll, denn sie zahlen sich langfristig aus.