Schreibtische

Filter
Schreibtisch Angus 90079
Angus rechteckig Schreibtisch, Tischplatte Esche schwarz rau Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Kabeldurchlass, Metall Mesh, Schiebetür und offener Raum, 110x50x75 cm

179 €
Schreibtisch Angus 90080
Farbton: Eiche
Angus rechteckig Schreibtisch, Tischplatte matt Wildeiche rau Papier, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Kabeldurchlass, Metall Mesh, Schiebetür und offener Raum, 110x50x75 cm

179 €
Schreibtisch Estelle 90461
Estelle rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 3 Schubladen weiss NC lackiert MDF, Gestell weiss pigmentiert NC lackiert Esche, 141,8x60x75,8 cm

349 €
Schreibtisch Marte 51211
Marte rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 2 Schubladen matt weiss pigmentiert PU Lackiert Eiche Furnier, Gestell matt weiss pigmentiert NC lackiert Eiche, mit Metallschienen, 120x60x75 cm

399 €
Schreibtisch Miso 85597
Miso rechteckig Schreibtisch, Tischplatte matt schwarz SH Lack Eiche Furnier, Gestell matt schwarz SH Lack Rubberwood, 126,6x51,6x80 cm

249 €
Schreibtisch Neptun H000017689
Farbton: Eiche
Neptun rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 3 Schubladen matt Wildeiche rau Papier, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Metallschienen, 110x50x77,1 cm

179 €
Schreibtisch Neptun H000016335
Neptun rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 3 Schubladen weiss rau Melamin, Gestell weiss pulverbeschichtet Stahl, mit Metallschienen, 110x50x77,1 cm

179 €
Schreibtisch Neptun H000017986
Neptun rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 3 Schubladen weiss rau Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Metallschienen, 110x50x77,1 cm

179 €
Schreibtisch Neptun H000019789
Neptun rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und 3 Schubladen Esche schwarz rau Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Metallschienen, 110x50x77,1 cm

179 €
Schreibtisch Paul 100483
Paul rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und Schublade Eiche PU Lackiert Furnier, Gestell matt Eiche NC lackiert, 110x50x80 cm

279 €
Schreibtisch Raven 78952
Raven rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und Schublade weiss NC lackiert MDF, Gestell braun NC lackiert Birke, mit Metallschienen, 117x58x75,5 cm

179 €
Schreibtisch Reece 94415
Reece rechteckig Schreibtisch, Tischplatte matt Wildeiche rau Melamin, 2 Schubladen schwarz Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, mit Kabeldurchlass, Metallschienen und offener Raum, 100x50x88 cm

179 €
Schreibtisch Woodstock 60755
Woodstock rechteckig Schreibtisch, Tischplatte und Schublade weiss pigmentiert Ölbehandelt Eiche Furnier, Gestell weiss pigmentiert Ölbehandelt Eiche, mit Metallschienen, 105x45x74 cm

249 €

Kaufratgeber: Schreibtische

Der Schreibtisch ist ein zentrales Möbelstück in jedem Büro oder Arbeitszimmer. Hier verbringen wir in der Regel mehrere Stunden am Tag, um zu arbeiten, zu lernen oder an anderen Projekten zu arbeiten.



Warum ist die Auswahl des richtigen Schreibtisches wichtig?

Es mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, aber die Wahl des richtigen Schreibtisches kann erheblich zur Steigerung der Produktivität und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz beitragen. Aber warum ist das so?

Wie Sie arbeiten und sich dabei fühlen, wird stark von Ihrer Umgebung beeinflusst. Und ein zentraler Punkt dieser Umgebung ist in der Regel der Schreibtisch. Ein Schreibtisch, der nicht an Ihre Bedürfnisse angepasst ist, kann Unbehagen auslösen und Ihre Produktivität hemmen. Zum Beispiel könnten Sie Schwierigkeiten haben, all Ihre Arbeitsmaterialien zu organisieren, oder Sie könnten nach ein paar Stunden Arbeit Nacken- oder Rückenschmerzen bekommen, weil der Schreibtisch nicht die richtige Höhe oder Form für Sie hat.

Im Gegensatz dazu kann der richtige Schreibtisch Ihr Arbeitsleben wesentlich angenehmer gestalten. Er kann Ihnen helfen, organisiert und konzentriert zu bleiben, und er kann Ihr körperliches Wohlbefinden verbessern, indem er dafür sorgt, dass Sie in einer gesunden Körperhaltung arbeiten. Auf diese Weise trägt er zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, die Sie motiviert und inspiriert.

Ein guter Schreibtisch ist also viel mehr als „nur ein Möbelstück“ - er ist Ihr Partner, der Ihnen hilft, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu optimieren. Nehmen Sie sich also die Zeit, den richtigen Schreibtisch für Sie zu finden. Sie werden die positiven Auswirkungen mit Sicherheit spüren!


Bedeutung des Designs und Wohlfühlfaktor

Wenn wir das Thema Design hören, neigen wir dazu, es nur auf das äußere Erscheinungsbild eines Produktes zu beziehen. Doch das ist bei weitem nicht alles. Gerade bei Büromöbeln wie einem Schreibtisch geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität und Komfort.

Klar ist: das Aussehen Ihres Schreibtisches spielt eine bedeutende Rolle für das Ambiente Ihres Arbeitsplatzes. Ein ansprechendes Design kann die Stimmung heben und sogar die Kreativität anregen. Ein minimalistischer Schreibtisch kann beispielsweise ein Gefühl von Ordnung vermitteln, während ein farbenfroher Schreibtisch Ihren Arbeitsplatz aufhellen und Sie bei der Arbeit fröhlicher stimmen kann.

Das Design eines Schreibtisches bezieht sich jedoch nicht nur auf sein Aussehen. Es gilt insbesondere die Ergonomie zu beachten, die zur Bequemlichkeit und Effizienz am Arbeitsplatz beiträgt. Ein ergonomisch gestalteter Schreibtisch hilft, körperliche Belastungen zu verringern, indem er an die Proportionen und Bewegungen des Körpers angepasst ist. Er fördert eine gute Körperhaltung und vermindert damit das Risiko von Muskelverspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen – auch und insbesondere bei längeren Arbeitsphasen.

Nicht zuletzt spielt auch der Wohlfühlfaktor eine wichtige Rolle. Ein Schreibtisch, an dem man sich wohlfühlt, kann die Produktivität und Motivation erheblich steigern. Deshalb lohnt es sich, bei der Auswahl des Schreibtisches nicht nur auf die technischen Eigenschaften und das Design zu achten, sondern auch auf den persönlichen Geschmack und Komfort: Da Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen, ist es wichtig, dass Sie sich dort auch wohlfühlen.

Ein gut gestalteter Schreibtisch ist daher der Schlüssel zu höherer Produktivität, besserer Gesundheit und einem angenehmeren Arbeitsumfeld. Denken Sie also sorgfältig über Ihre Bedürfnisse und Vorlieben nach, bevor Sie sich für einen Schreibtisch entscheiden.


Kann ein guter Schreibtisch Rückenschmerzen und andere Beschwerden verhindern?

Ja, definitiv! Ein gut gestalteter und ergonomisch korrekter Schreibtisch kann dazu beitragen, Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und sogar das Risiko von Sehnenscheidenentzündungen zu verringern. Aber wie ist das möglich?

Die Antwort liegt vor allem darin, wie wir uns am Arbeitsplatz bewegen und welche Haltung wir einnehmen. Ein guter Schreibtisch bietet genügend Platz, um Tastatur, Maus und Monitor richtig zu positionieren. Das bedeutet, dass Sie sich beim Arbeiten nicht ständig nach vorne beugen oder die Arme unnatürlich weit ausstrecken müssen.

Wichtig ist auch, dass der Schreibtisch im Verhältnis zu Ihrem Schreibtischstuhl die richtige Höhe hat. Er sollte so hoch sein, dass die Ellbogen beim Sitzen im rechten Winkel auf der Tischplatte aufliegen. Dadurch entlasten Sie nicht nur Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur, sondern vermeiden auch das Mausarm-Syndrom, das Schmerzen in Arm und Handgelenk verursacht.

Die Position des Bildschirms hat darüber hinaus einen entscheidenden Einfluss auf die Hals- und Nackenmuskulatur. Der Bildschirm sollte sich auf Augenhöhe oder etwas darunter befinden. Ein niedrigerer Monitor zwingt Sie, den Kopf ständig zu senken, was oft zu Nacken- und Kopfschmerzen führt.

Aber auch am perfekten Schreibtisch gilt: Regelmäßige Pausen sind ein Muss! Strecken und dehnen Sie sich, gehen Sie ein wenig umher und schauen Sie in die Ferne, um Ihre Augen zu entlasten.

Kurzum: Ein guter Schreibtisch kann dazu beitragen, Beschwerden zu vermeiden und den Arbeitsalltag wesentlich angenehmer zu gestalten. Aber er ist nur ein Teil des Puzzles: Eine gute Körperhaltung, Bewegung und angemessene Pausen sind ebenso wichtig.



Die verschiedenen Arten von Schreibtischen: Welcher ist der richtige für Sie?

Schreibtische gibt es in allen Formen und Größen, und welcher für Sie der richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Arbeitsstil ab. Hier sind einige der gängigsten Arten von Schreibtischen:

  1. Klassische Schreibtische: Ein klassischer Schreibtisch ist ideal, wenn Sie hauptsächlich schreiben, lesen und studieren. Sie sind in der Regel schlicht, haben eine große Arbeitsfläche und nur wenige Ablagemöglichkeiten. Dieser Schreibtischtyp ist perfekt für minimalistisches Arbeiten und konzentriertes Lernen.
  2. Computertische: Ein Computer- und Gaming-Tisch ist speziell für die Verwendung von Computern und deren Zubehör konzipiert. Er hat oft Aussparungen für Kabel, eine erhöhte Fläche für den Monitor und ein Fach für die Tastatur. Wenn Sie hauptsächlich mit einem Desktop-Computer arbeiten, könnte diese Art von Schreibtisch für Sie geeignet sein.
  3. Eckschreibtische: Ein Eckschreibtisch nutzt den Raum optimal aus und bietet viel Arbeitsfläche in meist ungenutzten Raumsegmenten. Wenn Sie mehrere Monitore oder andere große Geräte haben, kann ein Eckschreibtisch eine gute Lösung sein.
  4. Höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte: Höhenverstellbare Schreibtische oder Stehpulte sind gut für diejenigen, die den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen bevorzugen, da Sie Ihre Arbeitsposition im Laufe des Tages verändern können.
  5. Schreibtisch mit Aufsatz: Bei diesem Typ sind Ablageflächen bereits integriert. Ist Ihnen eine gut organisierte Arbeitsumgebung wichtig und Sie benötigen viel Stauraum, könnte dies die richtige Wahl sein.


Schreibtische für das Home Office: Was ist zu beachten?

Ein trendiger Schreibtisch kann Ihr Home-Office sofort aufwerten, aber es ist mindestens genauso wichtig, dass er funktional und ergonomisch ist. Vielleicht fragen Sie sich, worauf Sie beim Kauf eines Schreibtisches für Ihr Home Office achten sollten.

Denken Sie zunächst an die Größe. Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung und wie groß sollte der Schreibtisch sein? Ein zu großer Schreibtisch kann den Raum überfüllen, während ein zu kleiner Schreibtisch nicht genug Platz für Ihre Arbeitsmaterialien bietet.

Denken Sie als Nächstes über den Stauraum nach. Haben Sie viele Dokumente oder Büromaterialien, die Sie unterbringen müssen? Dann ist ein Schreibtisch mit integrierten Schubladen oder Regalen vielleicht genau das Richtige für Sie.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Höhe des Schreibtisches. Sie sollte so gewählt werden, dass sie der Körpergröße entspricht und die Arme im rechten Winkel auf der Tischplatte aufliegen, um eine gute Körperhaltung zu fördern und Nacken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.

Und vergessen Sie den Stil nicht! Ihr Home Office ist ein Teil Ihres Zuhauses und sollte daher Ihren persönlichen Geschmack und den Stil Ihrer Einrichtung widerspiegeln. Ob Sie einen modernen, minimalistischen Look bevorzugen oder einen gemütlichen, traditionellen Stil - es gibt immer einen Schreibtisch, der perfekt zu Ihnen passt.

All diese Überlegungen sind hilfreich, um den perfekten Schreibtisch für Ihr Home Office zu finden. Denken Sie daran, es ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Gesundheit und Produktivität!


Schreibtische für Kinder: Wie trifft man die richtige Auswahl?

Eltern stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Schreibtisch für Ihr Kind auszuwählen. Hier sind einige nützliche Tipps und Informationen, um die Auswahl zu erleichtern.

Zunächst sollte der Schreibtisch dem Alter und der Größe des Kindes entsprechen. Experten empfehlen, einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu kaufen. Denn Kinder wachsen schnell. Außerdem ermöglicht ein höhenverstellbarer Schreibtisch eine bessere Körperhaltung und kann Rückenschmerzen vorbeugen.

Als Eltern sollten Sie auch auf ein kindgerechtes Design achten. Helle Farben und lustige Formen können das Kinderzimmer aufhellen und das Kind motivieren, am Schreibtisch zu lernen oder zu spielen. Gleichzeitig sollte das Material robust sein, um Stößen und Kratzern standzuhalten.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Sicherheit. Achten Sie auf stabile Konstruktionen und abgerundete Ecken, um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass der Schreibtisch stabil genug ist, damit er nicht umkippt, wenn das Kind darauf klettert oder sich darauf lehnt.

Ein weiterer Faktor, der oft übersehen wird, ist Stauraum. Ein Schreibtisch mit integrierten Schubladen oder Regalen kann helfen, Spielzeug, Bücher und Schulmaterialien ordentlich zu verstauen und die Schreibtischfläche freizuhalten.

Natürlich sollte der Schreibtisch auch den individuellen Vorlieben Ihres Kindes entsprechen. Ob Hello Kitty, Star Wars oder einfach nur die Lieblingsfarbe - ein Schreibtisch, der dem Geschmack des Kindes entspricht, kann den Wunsch, ihn zu benutzen, verstärken.

Vergessen Sie nicht, dass die Wahl des richtigen Schreibtisches eine Investition in die Bildung Ihres Kindes ist. Ein gut gewählter Schreibtisch kann die Lernumgebung verbessern, die Organisation fördern und die Kreativität anregen.


Schreibtische für Gaming: Welche Funktionen sind besonders wichtig?

Gaming kann eine faszinierende und aufregende Angelegenheit sein, aber auch hier hängen der Komfort und die Effizienz stark von der Qualität des Schreibtisches ab, auf dem das Computersystem steht. Nachfolgend sind einige Eigenschaften aufgeführt, die bei der Auswahl des idealen Gaming-Tisches besonders wichtig sind.

Größe und Form des Schreibtischs sind entscheidend. Er muss genügend Platz für Computer, Monitor(en), Tastatur, Maus und andere Peripheriegeräte bieten. Insbesondere für Spieler, die mit mehreren Monitoren arbeiten, ist eine größere Arbeitsfläche unerlässlich.

Auch die Stabilität des Schreibtisches ist ein wesentlicher Faktor. Niemand möchte seine wertvolle Gaming-Ausstattung auf einem wackeligen Tisch stehen haben. Ein stabiler Schreibtisch verhindert unerwünschte Bewegungen und schützt die teure Hardware.

Eine gute Kabelführung ist für jeden Gamer wichtig. Ein Schreibtisch mit integrierten Kabelkanälen oder Kabeldurchlässen sorgt dafür, dass die unvermeidliche Kabelflut geordnet und außer Sicht bleibt. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch, dass man im Eifer des Gefechts an einem Kabel hängen bleibt.

Ergonomie ist beim Gaming genauso wichtig wie bei der Büroarbeit. Ein zu hoher oder zu niedriger Schreibtisch kann zu ungünstigen Sitzhaltungen führen, die langfristig gesundheitliche Probleme verursachen können. Der ideale Gaming-Tisch sollte daher höhenverstellbar oder zumindest so gestaltet sein, dass er eine gesunde Sitzposition unterstützt.

Schließlich sollte auch das Oberflächenmaterial berücksichtigt werden. Glasoberflächen wirken zwar modern, sind aber für optische Mäuse oft ungeeignet. Laminierte oder Holzoberflächen hingegen bieten eine sehr gleichmäßige Mausführung und sind zudem leicht zu reinigen.

Nicht zu vergessen ist der ästhetische Faktor. Viele Gamer bevorzugen einen Schreibtisch, der zu ihrem Gaming-PC und -Zubehör passt. Ob das eine LED-Beleuchtung, eine bestimmte Farbe oder ein cooles Design ist, kann von Person zu Person variieren.

Mit dem richtigen Schreibtisch und einem bequemen Gaming-Stuhl lassen sich auch die längsten Spielsitzungen bequem und stilvoll meistern.