Über uns
Es gibt nur wenige Unternehmen im Emsland, die auf eine längere Tradition zurückblicken können als Möbel Berning. Seit fast 200 Jahren und in 6. Generation ist Möbel Berning ein erfolgreiches emsländisches Unternehmen. Zielsicher und trendorientiert baut Berning dabei nicht nur auf Tradition, sondern blickt auch kreativ und serviceorientiert in die Zukunft.
Mit zwei großen Einrichtungshäusern in Lingen und Rheine, mit ca. 25.000 qm² und 16.000 qm², bietet das Möbel Center unterschiedlichste Möbel für verschiedenste Wohnbereiche an. An beiden Standorten sind mittlerweile mehr als 160 Mitarbeiter beschäftigt. Mit dem Leitsatz „Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich“ setzt Möbel Berning hierbei auf qualifizierte und leistungsfähige Mitarbeiter, die sich gegenseitig erfolgreich machen und im Team die Zukunft beider Möbelhäuser mitgestalten möchten. "Denn nur durch unser Team werden wir zu einem leistungsstarken Unternehmen in unserer Branche".
Tief im Emsland verwurzelt, schaffen wir dabei nicht nur Ihr persönliches Zuhause zum Wohnen, Schlafen, Kochen oder Speisen. Ebenso selbstverständlich engagieren wir uns für soziale und kulturelle Veranstaltungen und Projekte und fördern regionale Sportvereine und Sportler nach ihrem individuellen Bedarf. "Denn als lokales Unternehmen liegen uns unsere Stadt und ihre Einwohner am Herzen."

Die Möbel Berning Chronik

2017 - Neueröffnung und Erweiterung in Lingen
Alles wird neu! Nach kompletten Abriss und Neubau eröffnet das Möbel Center Berning im Oktober 2017 das neue moderne Einrichtungshaus an der Rheiner Straße 112. Auf 25.000 m2 und drei Etagen finden viele Markenhersteller für Wohnzimmermöbel, Schlafzimmereinrichtungen, Esszimmermöbel und Kücheneinrichtungen ihren Platz. Ein Café lädt zum Verweilen ein und bei Blickpunkt können die passenden Accessoires für die neue Wohnungseinrichtung ausgesucht werden.

2017 - Neueröffnung und Erweiterung in Lingen
Alles wird neu! Nach kompletten Abriss und Neubau eröffnet das Möbel Center Berning im Oktober 2017 das neue moderne Einrichtungshaus an der Rheiner Straße 112. Auf 25.000 m2 und drei Etagen finden viele Markenhersteller für Wohnzimmermöbel, Schlafzimmereinrichtungen, Esszimmermöbel und Kücheneinrichtungen ihren Platz. Ein Café lädt zum Verweilen ein und bei Blickpunkt können die passenden Accessoires für die neue Wohnungseinrichtung ausgesucht werden.
2007 - Neueröffnung Rheine
Im Oktober 2007 eröffnet Möbel Berning nach knapp einem Jahr Bauzeit ein neues Einrichtungshaus in der Innenstadt von Rheine (Westf.). Modern und zukunftsorientiert punktet das Gebäude mit einem großen Eingangsbereich aus Glas auf 3 Etagen und mit kleinem gemütlichen Café.


2007 - Neueröffnung Rheine
Im Oktober 2007 eröffnet Möbel Berning nach knapp einem Jahr Bauzeit ein neues Einrichtungshaus in der Innenstadt von Rheine (Westf.). Modern und zukunftsorientiert punktet das Gebäude mit einem großen Eingangsbereich aus Glas auf 3 Etagen und mit kleinem gemütlichen Café.

2002 - 6. Generation
175-jähriges Jubiläum für Möbel Berning. In sechster Generation übernehmen die Junioren Christian und Markus Berning das Zepter. Das Firmenjubiläum wird mit einem großen Fest gefeiert.

2002 - 6. Generation
175-jähriges Jubiläum für Möbel Berning. In sechster Generation übernehmen die Junioren Christian und Markus Berning das Zepter. Das Firmenjubiläum wird mit einem großen Fest gefeiert.
1997 - Neueröffnung in Lingen
Nach riesigem Umbau eröffnet Möbel Berning an der Rheiner Straße ein Möbel Center. Das neue Einrichtungshaus überzeugt mit einem schönen und großen Eingangsbereich.

1997 - Neueröffnung in Lingen
Nach riesigem Umbau eröffnet Möbel Berning an der Rheiner Straße ein Möbel Center. Das neue Einrichtungshaus überzeugt mit einem schönen und großen Eingangsbereich.

1994 - Eröffnung Logistik-Zentrum
Das neue Logistik-Zentrum eröffnet. Es ist so geplant und gebaut, dass von dort aus nicht nur die emsländischen Kunden, sondern auch die westfälischen Kunden von Möbel Berning beliefert werden können.

1994 - Eröffnung Logistik-Zentrum
Das neue Logistik-Zentrum eröffnet. Es ist so geplant und gebaut, dass von dort aus nicht nur die emsländischen Kunden, sondern auch die westfälischen Kunden von Möbel Berning beliefert werden können.
1988 - Schließung des Verkaufshauses an der Gymnasialstraße
Das Verkaufshaus an der Gymnasialstraße in der Innenstadt wird aufgrund gestiegener Anforderungen und Bedürfnisse der Branche geschlossen. Zur gleichen Zeit eröffnen an der Rheiner Straße weitere Einzelhändler.


1988 - Schließung des Verkaufshauses an der Gymnasialstraße
Das Verkaufshaus an der Gymnasialstraße in der Innenstadt wird aufgrund gestiegener Anforderungen und Bedürfnisse der Branche geschlossen. Zur gleichen Zeit eröffnen an der Rheiner Straße weitere Einzelhändler.

1978 - 150 Jahre Möbel Berning
Möbel Berning feiert sein 150-jähriges Jubiläum und Fußball-Weltmeister Sepp Maier wirbt als Star für Möbel Berning.

1978 - 150 Jahre Möbel Berning
Möbel Berning feiert sein 150-jähriges Jubiläum und Fußball-Weltmeister Sepp Maier wirbt als Star für Möbel Berning.
1972 - Umzug an die Rheiner Straße
In 5. Generation wagt Josef Berning (3) den Schritt in die Selbstständigkeit. Möbel Berning zieht mit einem zweiten Geschäft an die Rheiner Straße. Die Eltern mieten die 2.000 m² große Immobilie und erweitern diese im Laufe der Jahre ständig.


1972 - Umzug an die Rheiner Straße
In 5. Generation wagt Josef Berning (3) den Schritt in die Selbstständigkeit. Möbel Berning zieht mit einem zweiten Geschäft an die Rheiner Straße. Die Eltern mieten die 2.000 m² große Immobilie und erweitern diese im Laufe der Jahre ständig.

1970 - Die repräsentative Möbelpassage
Das Möbelhaus an der Gymnasialstraße wird umgebaut und erweitert. Es entsteht eine schicke Möbel Einkaufspassage in der Lingener Bürger ihre neuen Möbel kaufen können.

1970 - Die repräsentative Möbelpassage
Das Möbelhaus an der Gymnasialstraße wird umgebaut und erweitert. Es entsteht eine schicke Möbel Einkaufspassage in der Lingener Bürger ihre neuen Möbel kaufen können.
60iger Jahre - Der erste Zeitungsprospekt
In den 60iger Jahren streut Möbel Berning den ersten Zeitungsprospekt. Der Werbeslogan damals: „Seit gestern lebt sie glücklicher – Sie fand den Weg zu uns!“


60iger Jahre - Der erste Zeitungsprospekt
In den 60iger Jahren streut Möbel Berning den ersten Zeitungsprospekt. Der Werbeslogan damals: „Seit gestern lebt sie glücklicher – Sie fand den Weg zu uns!“

1951 - Der erste Auslieferungs-LKW
Möbel Berning kauft den ersten LKW für Möbelauslieferungen. Als Kleintransporter kam der LKW bereits mit der Ladung eines massiven Wohnzimmerschrankes an seine Grenzen.

1951 - Der erste Auslieferungs-LKW
Möbel Berning kauft den ersten LKW für Möbelauslieferungen. Als Kleintransporter kam der LKW bereits mit der Ladung eines massiven Wohnzimmerschrankes an seine Grenzen.
1945 - Die Tischlerei wird zum Handelsgeschäft
Josef Berning jr. kehrt aus dem zweiten Weltkrieg zurück und erweitert die kleine Tischlerei zu einem Handelsgeschäft. Ehefrau Leni unterstützt den Aufbau des Möbelgeschäftes tatkräftig.


1945 - Die Tischlerei wird zum Handelsgeschäft
Josef Berning jr. kehrt aus dem zweiten Weltkrieg zurück und erweitert die kleine Tischlerei zu einem Handelsgeschäft. Ehefrau Leni unterstützt den Aufbau des Möbelgeschäftes tatkräftig.

1928 - 100-jähriges Bestehen
Möbel Berning veröffentlicht in der Osnabrücker Volkszeitung die erste Anzeige zum 100-jährigen Jubiläum und die Stadt Lingen feiert ihren 600. Geburtstag.

1928 - 100-jähriges Bestehen
Möbel Berning veröffentlicht in der Osnabrücker Volkszeitung die erste Anzeige zum 100-jährigen Jubiläum und die Stadt Lingen feiert ihren 600. Geburtstag.
1928 - 100-jähriges Bestehen
Möbel Berning veröffentlicht in der Osnabrücker Volkszeitung die erste Anzeige zum 100-jährigen Jubiläum und die Stadt Lingen feiert ihren 600. Geburtstag.


1928 - 100-jähriges Bestehen
Möbel Berning veröffentlicht in der Osnabrücker Volkszeitung die erste Anzeige zum 100-jährigen Jubiläum und die Stadt Lingen feiert ihren 600. Geburtstag.

1828 - Ursprung und Gründung
Johann Bernhard Berning aus Elbergen eröffnet eine kleine Tischlerei an der Gymnasialstraße in Lingen an der Ems. Die Stadt Lingen dokumentiert die Gründung des Unternehmens: Haus Nr. 257, Berning, Tischler, 1 Mann, 1 Frau, Steuerklasse 6, mtl. Steuerbetrag 3 Groschen, 4 Deut.

1828 - Ursprung und Gründung
Johann Bernhard Berning aus Elbergen eröffnet eine kleine Tischlerei an der Gymnasialstraße in Lingen an der Ems. Die Stadt Lingen dokumentiert die Gründung des Unternehmens: Haus Nr. 257, Berning, Tischler, 1 Mann, 1 Frau, Steuerklasse 6, mtl. Steuerbetrag 3 Groschen, 4 Deut.