Highboards

Filter
Dressette Farmland 39618-RWB
2 Türen 2 Laden 2 Nischen Led Beleuchtung Material: Eiche Farbe: Railway Brown Finishing: unbearbeitet b170xt45xh120

1.799 €
Highboard Aramon 46410NAT
Highboard, aramon, 2 tueren, 2 glastueren, 1 nische, led beleuchtungmaterial: mdf, version: natural, finishing: melamin, b125xt45xh140

1.449 €
Highboard Avalon 42489-NAT
2 Türen 1 Glastür Led Beleuchtung Material: Spanplatte + Hpl Farbe: Natural Finishing: Melamin b120xt42xh150

1.299 €
Highboard Avalon 46766-NAT
2 Türen 2 Laden Led Beleuchtung Material: Spanplatte + Hpl Farbe: Natural Finishing: Melamin b120xt42xh150

1.399 €
Highboard Delmonte 46972NAT
4 Türen 1 Lade Nicht Wendbar 1 Nische Led Beleuchtung Material: Spanplatte + Melamin Farbe: Natural Finishing: Melamin b130xt42xh140 Delmonte - Highb. 4t+1l+1ff+1n l Delmonte 46972NAT Highboard, delmonte, 4 tueren, 1 lade, nicht wendbar, 1 nische, led beleuchtung, laaaxxxxx led aaamaterial: spanplatte + melamin, version: natural, finishing: melamin, b130xt42xh140

1.799 €
Highboard Jardin 39900-WIT
2 Türen 1 Lade 3 Nischen Ledspot Beleuchtung Material: Eiche Farbe: Weiss Finishing: Lackiert b125xt45xh140

1.699 €
Highboard Metalo 36337-RWB
2 Türen 1 Lade 2 Nischen Led Beleuchtung Material: Eiche Farbe: Railway Brown Finishing: unbearbeitet b125xt42xh150

1.899 €
Highboard Niora 51844NAT
Dressette, niora, 3 tueren, 1 lade, 1 nische, version: natural, b148xt42xh135

1.699 €
Highboard Noon 51829SLG
Dressette, breit, noon, 3 tueren, 1 lade, 1 nische, led beleuchtungmaterial: mdf, version: silk grey, finishing: lackiert, b148xt42xh135

1.399 €
Highboard Pavarotti 46493BRN
2 Türen 1 Lade 1 Nische Led Beleuchtung Material: Spanplatte + Hpl Farbe: Barnwood Finishing: Melamin b125xt42xh150

1.449 €
Highboard Pavie 46514-NAT
1 Tür 2 Laden 3 Nischen Led Beleuchtung Material: Eiche Farbe: Natural Finishing: Lackiert b125xt42xh140 130

1.749 €
Highboard Shimanto 51611-NAT
4 Türen 1 Lade Nicht Wendbar 1 Nische Led Beleuchtung Material: Spanplatte + Eiche Furnier Farbe: Natural Finishing: Lackiert,

1.799 €
Highboard Trenton 52283CLA
Dressette, trenton, 3 tueren, 2 laden, 2 nischen, material: mdf + eiche furnier, version: clay, finishing: lackiert, b153xt42xh133

1.899 €
Highboard Trenton 52284NAT
Schrank, trenton, 3 tueren, 2 laden, 4 nischen, material: mdf + eiche furnier, version: natural, finishing: lackiert, b95xt42xh191

1.799 €
Highboard Valgard 52225NSA
Highboard, valgard, 2 tueren, 2 laden, 2 nischen, led beleuchtung, laaaxxxxx led aaamaterial: spanplatte + eiche furnier, version: natural sand platinum lakiert, finishing: lackiert, b120xt45xh140

1.599 €
Highboard Valgard 52228NSA
Buffet, valgard, 2 tueren, 2 laden, 11 nischen, led beleuchtung, laaaxxxxx led aaamaterial: spanplatte + eiche furnier, version: natural sand platinum lakiert, finishing: lackiert, b160xt45xh205

2.399 €

Kaufratgeber: Highboards



Highboard: Definition, Design und Bedeutung

Highboards sind multifunktionale Möbel im Wohnbereich, die sowohl als Regalerweiterung als auch als Vitrine für dekorative Elemente genutzt werden können. Im Grunde handelt es sich um eine Art Hochschrank, dessen Design und Ästhetik jedoch tendenziell moderner und schlanker ist. Die Höhe liegt in der Regel zwischen 120 cm und 160 cm. Daher stammt auch der Name „Highboard“. Highboards haben sowohl geschlossene Fächer als auch offene Einlegeböden und bieten so vielfältige Möglichkeiten, Objekte zu präsentieren oder ordentlich zu verstauen. Durch ihr vielseitiges Erscheinungsbild und ihre klare Linienführung lassen sich Highboards problemlos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren. Ursprünglich vor allem für den Wohnbereich konzipiert, haben sie sich aufgrund ihrer funktionalen und dekorativen Eigenschaften auch in EsszimmernFluren oder Schlafzimmern etabliert. Ob also zusätzlicher Stauraum benötigt wird oder dekorative Gegenstände zur Geltung kommen sollen, Highboards bieten eine attraktive und praktische Lösung.



Unterschied zwischen einem Highboard und einem Sideboard

Sowohl Highboards als auch Sideboards bieten Ordnung und Stauraum, haben aber auch spezifische Merkmale. Ein Sideboard, auch Buffet genannt, ist in der Regel zwischen 80 und 100 cm hoch und damit niedriger als ein Highboard. In der Regel zeichnen sich Sideboards durch eine längliche, horizontale Struktur aus, die sich ideal für die Verwendung als TV-Board oder als Serviertisch eignet. Sie sind eher unauffällig und dienen in erster Linie funktionalen Zwecken. Im Gegensatz dazu steht das Highboard: Es ist höher und damit oft ein wahrer Blickfang im Raum. Die vertikale Struktur maximiert den Stauraum, ohne zu viel Bodenfläche zu beanspruchen. Zudem bietet die Kombination aus geschlossenen Fächern und offenen Regalböden eine Bühne für die Präsentation Ihrer schönsten Dekorationsstücke. Auf diese Weise wird das Highboard zu einer attraktiven Mischung aus Form und Funktion.



Unterschied zwischen Highboards und anderen Aufbewahrungsmöbeln

Im Gegensatz zu Standardregalen oder Bücherregalen, die in der Regel offen sind und nur wenige oder gar keine geschlossenen Fächer haben, bieten Highboards eine Mischung aus offenen und geschlossenen Stauraumoptionen. Dies macht sie ideal, um sowohl praktische Stauraumbedürfnisse zu erfüllen als auch ästhetische Präsentationsflächen zu bieten, auf denen Sie Ihre Lieblingsstücke zur Schau stellen können. Schränke hingegen sind oft komplett geschlossen und dienen eher der unauffälligen Aufbewahrung von Gegenständen. Im Vergleich zu Kommoden, die oft breiter und niedriger sind, ermöglichen Highboards also eine effizientere Raumnutzung, da sie mehr Stauraum in der Höhe bieten.



Warum sollten Sie ein Highboard in Ihrem Zuhause haben?

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, und das Erste, was Ihre Aufmerksamkeit erregt, ist ein prachtvolles Highboard, das gleichzeitig funktional und stilvoll ist. Klingt interessant, oder? Highboards können eine ausgezeichnete Ergänzung zu jedem Raum sein, sei es das Wohnzimmer, die Küche oder das Schlafzimmer. Sie sind nicht nur ein idealer Ort, um Ihre Lieblingsdekorationen zu präsentieren, sondern auch ein praktischer Aufbewahrungsort für diverse Alltagsgegenstände. Sie sind die perfekte Lösung, um Ordnung und Übersichtlichkeit in Ihren Wohnraum zu bringen und dabei gleichzeitig einen ästhetischen Akzent zu setzen. Nutzen Sie sie zum Verstauen von Geschirr, Büchern, Kleidungsstücken, elektronischen Geräten und vielem mehr. Sie helfen, den Raum optisch zu strukturieren und, wenn sie geschickt platziert sind, können sie auch dazu beitragen, einzelne Bereiche abzugrenzen. Mit ihrem vielseitigen und anpassungsfähigen Charakter sind Highboards eine Bereicherung für jede Einrichtung und bieten eine ästhetische und praktische Möglichkeit, Ihre individuellen Vorlieben und Stilrichtungen auszudrücken.



Ästhetische Attraktivität und Stil von Highboards

Highboards bieten einen besonderen ästhetischen Reiz, der jedem Raum einen Hauch von Eleganz verleiht. Mit ihrer schlanken Silhouette und ihrem eleganten Design werden Highboards oft als Hauptattraktion in einem Raum platziert. Wie ein gut ausgewählter Wandteppich oder ein eindrucksvolles Gemälde können sie visuelles Interesse wecken und dazu beitragen, im gesamten Raum einen einheitlichen und durchdachten Stil zu schaffen. Zudem können Rahmen und Türen von Highboards oft interessante Designelemente aufweisen, die zum Gesamteindruck beitragen.



Wie Highboards den Raum vervollständigen

Ein harmonisch eingerichteter Raum braucht Balance, Kontrast und eine durchdachte Platzierung der Möbel. Hier kommen Highboards ins Spiel. Sie dienen nicht nur als Stauraum, sondern sind auch markante Gestaltungselemente, die als ästhetisches Zentrum eines Raumes dienen können, um das sich alles andere gruppiert. Oder sie können neben anderen wichtigen Elementen wie einem Fernseher oder einem Kamin stehen und dazu beitragen, ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen. Mit einem Highboard kann auch eine freie Raumecke ausgefüllt und der Gesamteindruck des Raumes aufgewertet werden. Die Oberseite wiederum kann als Ausstellungsfläche für Kunstwerke, Familienfotos und andere persönliche Gegenstände genutzt werden. Mit anderen Worten: Highboards sind mehr als nur Aufbewahrungsmöbel. Sie vereinen Ästhetik und Funktionalität und runden so das Bild des Raumes ab.



Welche Materialien werden üblicherweise für Highboards verwendet?

In der Welt der Möbel ist die Wahl des Materials ein entscheidender Faktor für Aussehen, Langlebigkeit und Ästhetik. Highboards sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, wobei jedes Material seinen eigenen einzigartigen Charme und seine Vorteile hat.



Highboards aus Holz

Holz ist das traditionelle Material für Möbel und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Texturen, Farben und Dichten. Holz verleiht Highboards einen zeitlosen, eleganten Charakter und macht in fast jedem Raum eine gute Figur. Ob dunkles Mahagoni, helle Kiefer oder rustikale Eiche - Holz-Highboards schaffen immer eine einzigartige und warme Atmosphäre.

Ein großer Vorteil von Holz ist seine Haltbarkeit und Langlebigkeit. Ein Highboard aus hochwertigem Holz ist daher eine Investition, an der Sie viele Jahre Freude haben werden. Außerdem ist Holz leicht zu pflegen und sauber zu halten.

Natürlich hat jede Holzart ihre Eigenheiten. Massives Eichenholz ist zum Beispiel besonders widerstandsfähig und langlebig, während Kiefernholz weicher und leichter ist.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Holz ein nachhaltiges und umweltfreundliches Material ist. Wer sich für ein Highboard aus zertifiziertem Holz entscheidet, trägt zum Erhalt der Wälder bei und tut gleichzeitig etwas Gutes für das Klima. Ein Highboard aus Holz ist also nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl.



Highboards mit Glaseinsätzen

Highboards mit Glaseinsätzen verleihen dem Raum einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Sie wirken leicht, luftig und transparent und fügen sich harmonisch in nahezu jeden Einrichtungsstil ein. Gleichzeitig verbinden sie die Robustheit von Holz oder Metall mit der subtilen Transparenz von Glas. Dadurch können die dahinter verstauten Designelemente und Dekorationsgegenstände hervorgehoben und ins rechte Licht gerückt werden, während das Glas vor Staub und Abnutzung schützt.

Die Pflegeleichtigkeit ist ein weiterer Pluspunkt. Glas lässt sich leicht reinigen und behält lange seinen Glanz. Zudem ist es kratzfest und bleicht nicht aus, was es ideal für stark frequentierte Bereiche macht.

Aber nicht nur die Ästhetik zeichnet Highboards mit Glaseinsätzen aus. Sie sind auch praktisch. Dank der Glasfronten sieht man auf einen Blick, was sich im Inneren befindet, ohne jedes Fach öffnen zu müssen. So wird das Auffinden von Gegenständen zum Kinderspiel.



Wie wählt man das richtige Highboard aus?

Die Auswahl des richtigen Highboards kann eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung Ihres Wohnraums spielen. Sie sollten verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr neues Möbelstück sich harmonisch in den vorhandenen Raum einfügt und Ihren Bedürfnissen entspricht. Letztlich sollte das Highboard Ihre Individualität widerspiegeln und Ihre Bedürfnisse abdecken. Nehmen Sie sich also die Zeit, um das perfekte Highboard für Sie auszuwählen.



Worauf sollte man bei der Größe und den Abmessungen achten?

Die Größe Ihres neuen Highboards ist von entscheidender Bedeutung und sollte dem zur Verfügung stehenden Platz und Ihrem Bedarf an Stauraum entsprechen. Ein Highboard, das nicht unter den Fernseher passt oder so groß ist, dass es den ganzen Raum dominiert, wäre sehr enttäuschend. Messen Sie daher vor dem Kauf eines Highboards alle relevanten Maße. Messen Sie nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe und die Tiefe des Highboards. Berücksichtigen Sie auch, welche Gegenstände Sie in Ihrem Highboard unterbringen möchten. Soll zum Beispiel Ihr Fernseher darauf stehen? Dann ist die Höhe entscheidend. Wenn Sie Bilderrahmen oder Bücher aufstellen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Fläche groß genug ist. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Stauraum in Schubladen und Fächern. Planen Sie genügend Platz ein, wenn Sie z. B. Geschirr oder Bücher unterbringen wollen.



Farbe und Finish: wie können sie den Raum beeinflussen?

Bevorzugen Sie eine auffällige Farbe oder ein dezentes Finish für Ihre Möbel? Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber auch der aktuellen Einrichtung Ihres Zimmers.

Ein dunkles Highboard aus Nussbaum oder Mahagoni kann Ihrem Zimmer Eleganz und Stil verleihen, während ein weiß lackiertes Highboard eine hellere und luftigere Atmosphäre schafft. Natürliche Holzfarben bringen Wärme in Ihr Zuhause und passen gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen, während farbige oder lackierte Oberflächen dem Raum einen modernen Touch verleihen können. Achten Sie also darauf, dass die Farbe Ihres Highboards zum Rest der Einrichtung passt.

Außerdem sollten Sie sich fragen, wie sich die Oberfläche auf Ihr tägliches Leben auswirkt. Lackiertes Holz ist zum Beispiel leichter zu reinigen, kann aber auch anfälliger für Kratzer sein. Eine unbehandelte Holzoptik kann mehr Charakter und Natürlichkeit vermitteln, erfordert aber auch regelmäßige Pflege.



Überlegungen zum Stil und Design von Highboards

Stil und Design eines Highboards sind genauso wichtig wie seine Funktion. Die Auswahl an Stilen ist groß - von traditionell bis modern, von rustikal bis minimalistisch gibt es viel zu entdecken. Bevorzugen Sie klare, geradlinige Formen oder mögen Sie sinnliche, geschwungene Linien? Lieben Sie den Vintage-Look oder bevorzugen Sie einen modernen, skandinavischen Stil? Möchten Sie offene Fächer, in denen Sie Ihre schönsten Stücke präsentieren können, oder bevorzugen Sie geschlossene Fächer für eine dezentere Aufbewahrung?

Achten Sie beim Design auch auf Griffe und Knöpfe. Oft sind es die Details, die den Gesamteindruck bestimmen. Elegante Metallgriffe können beispielsweise einen modernen Akzent setzen, während klassische Holzknöpfe eher zu einem rustikalen Ambiente passen.

Ein gut ausgewähltes Highboard kann ein echter Blickfang und das i-Tüpfelchen Ihrer Einrichtung sein. Also: nichts überstürzen, Zeit nehmen und ein Design wählen, an dem man viele Jahre Freude hat.