Couchtische

Filter
Ausziehplatte Brighton 0000107921
Brighton Ausziehplatte, Tischplatte Eiche Ölbehandelt Furnier, mit Fischgrät-Muster und Satz aus 2 Stück, 45x95x2,5 cm

179 €
Ausziehplatte Marte 54252
Marte Ausziehplatte, Eiche Ölbehandelt Furnier, mit Satz aus 2 Stück, 45x102x2,5 cm

179 €
Beistelltisch Dice 96361
Farbton: Mamor weiß
Dice Quadrat Couchtischsatz, Tischplatte und Gestell weiss Marmor Carrara rau Papier, mit Satz aus 2 Stück, 58x58x40 cm

279 €
Couchtisch Alisma 0000082640
Farbton: Gold | Farbton: Mamor
Alisma rund Couchtisch, Tischplatte weisser Marmor Rome gehärtetet und Milchglas Glas, Gestell goldener Chrom Stahl, Ø80x45 cm

199 €
Couchtisch Amble 85723
Farbton: Mamor schwarz
Amble rund Couchtisch, Tischplatte schwarzer Marmor Izmir Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, Ø77x44 cm

129 €
Couchtisch Angus 90077
Angus rechteckig Couchtisch, Tischplatte Esche schwarz rau Melamin, Boden und Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 115x60x40 cm

149 €
Couchtisch Aramon 46412NAT
Couchtisch, aramon, 75x75 cm., version: natural, finishing: malemin, b75xt75xh35

549 €
Couchtisch Avalon 42491-NAT
cm Farbe: Natural Finishing: Malemin b110xt60xh38

449 €
Couchtisch Avalon 45748-ANT
Couchtisch Farbe: Anthrazitca. b60 x t90 x h32 cm

229 €
Couchtisch Azalea 63722
Farbton: Eiche | Farbton: Alu
Azalea rechteckig Couchtisch, Tischplatte weiss gehärtetet Glas und Sonoma Eiche rau Melamin, Kufe Gestell Aluminium pulverbeschichtet Stahl, mit Hebefunktion, offener Raum und versteckter Stauraum, 110x60x35 cm

249 €
Couchtisch Barnsley H000022098
Barnsley Plektrum Couchtisch, Tischplatte schwarz Fairbanks rau keramisch, 3 Stern Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 100x95x41 cm

399 €
Couchtisch Barnsley H000022102
Barnsley Plektrum Couchtisch, Tischplatte schwarz Fairbanks rau keramisch, 3 Stern Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 84x77x34 cm

349 €
Couchtisch Barossa 102404
Farbton: Mamor schwarz
Barossa Quadrat Couchtisch, Tischplatte schwarz Marmor Marquina rau Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 60x60x45 cm

59 €
Couchtisch Barossa 102432
Barossa Quadrat Couchtisch, Tischplatte Travertin rau Melamin, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 60x60x45 cm

59 €
Couchtisch Bayonne 87038
Bayonne rund Couchtisch, Tischplatte und Boden rauch gehärtetet Glas, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, Ø79x42 cm

139 €
Couchtisch Bayonne 89464
Bayonne oval Couchtisch, Tischplatte und Boden rauch gehärtetet Glas, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, 95x50x42 cm

179 €
Couchtisch Bolton 83394
Bolton -A1 rund Couchtisch, Tischplatte weisser Marmor Rome gehärtetet und Milchglas Glas, Gestell goldener Chrom Stahl, Ø80x44 cm

229 €
Couchtisch Christo H000022043
Farbton: Eiche

399 €
Couchtisch Corby H000019560
Farbton: Messing
Corby rund Couchtisch, Tischplatte Guangxi weiss poliert Marmor, Scheibe Gestell Messing Gebürstet Stahl, Ø80x45 cm

379 €
Couchtisch Cornus 91850
Cornus Quadrat/rechteckig Couchtischsatz, Tischplatte schwarz PU Lackiert Eiche Furnier, Gestell matt schwarz NC lackiert Eiche, mit Satz aus 3 Stück, 120x60x50 cm

429 €
Couchtisch Cuxton 99111
Cuxton rund Couchtisch, Tischplatte rauch gehärtetet Glas, Gestell matt schwarz rau pulverbeschichtet Stahl, Ø80x45 cm

179 €
Couchtisch Duncan 80526
I_Duncan rund Couchtisch, Tischplatte und Kreuz Gestell matt schwarz PU Lackiert Eiche Furnier, Ø80x45 cm

229 €

Kaufratgeber: Couchtische

Definition von Couchtischen

Der Couchtisch, oft als Mittelpunkt des Wohnzimmers angesehen, ist mehr als nur ein Beistelltisch. Das bewusst niedrig gehaltene Möbelstück dient als Abstellfläche für Tassen, Fernbedienungen, Zeitschriften und oft auch als Ablage für dekorative Gegenstände. Die Höhe eines Couchtisches ist so gewählt, dass er vom Sofa oder Sessel aus gut zu erreichen ist. Couchtische sind sehr vielseitig und in vielen verschiedenen Stilen und Materialien erhältlich. Ob elegant aus Glas, rustikal aus Holz oder modern aus Metall, das Design eines Couchtisches kann stark variieren. Sie sind nicht nur praktische Helfer, sondern auch Stilelemente, die das Design des Raumes abrunden.



Welche Arten von Couchtischen gibt es?

Couchtische sind in Form, Material und Design sehr vielfältig. Jeder Stil hat seinen eigenen Charme, und der richtige Tisch kann die Ästhetik eines Raumes erheblich verbessern. Beginnen wir mit den traditionellen rechteckigen oder quadratischen Couchtischen. Sie sind in den meisten Wohnzimmern zu finden und fügen sich perfekt in ein klassisches Wohnambiente ein. Für Räume, in denen eine weichere Ästhetik gewünscht wird, sind runde oder ovale Couchtische ideal. Lift-Top-Couchtische sind aus funktionaler Sicht interessant. Sie haben einen Sockel, der angehoben werden kann, um eine größere Fläche zum Arbeiten oder Essen zu bieten. Einige Modelle bieten sogar zusätzlichen Stauraum unter dem „Lift-Top“. Darüber hinaus gibt es sogenannte „Nesting“-Couchtische, die aus mehreren kleineren Tischen bestehen, die ineinandergeschoben werden können. Diese bieten Flexibilität und können schnell an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden.


Glas, Holz oder Metall: Welches Material ist das Beste für einen Couchtisch?

  • Glas-Couchtische eignen sich hervorragend für moderne, minimalistische Interieurs oder kleine Räume, da sie durch ihre Transparenz ein großzügiges Raumgefühl vermitteln. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen und gleichzeitig sehr elegant. Der Nachteil? Sie können leicht zerkratzt werden, und ein Bruch stellt ein unangenehmes Sicherheitsrisiko dar.
  • Holztische strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und verleihen dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Sie sind äußerst langlebig und robust, was sie ideal für Haushalte mit Kindern oder Tieren macht. Holz benötigt jedoch eine gewisse Pflege, um Flecken, Kratzer und Wasser abzuweisen.
  • Stahl- und Metall-Couchtische vermitteln einen minimalistischen, industriellen Touch. Sie sind unempfindlich gegen Flecken und Kratzer und können sehr langlebig sein. Allerdings können sie dem Raum eine kühle Ästhetik verleihen und sind schwerer zu bewegen als ihre Pendants aus Glas oder Holz.


Wie wählt man den richtigen Couchtisch aus?

Bei der Auswahl eines geeigneten Couchtisches für Ihr Wohnzimmer spielen nicht nur optische Faktoren wie Form, Design und Stil eine Rolle, sondern auch praktische Aspekte wie die richtige Größe und Höhe sowie eventuelle Zusatzfunktionen oder Stauraum sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.


Die richtige Größe und Form des Couchtisches auswählen

Messen Sie unbedingt den Abstand zwischen Ihrem Sofa und dem Fernseher oder dem Kamin, bevor Sie einen Couchtisch kaufen. Ein ausreichender Abstand ist wichtig, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken und gleichzeitig genügend Platz für die Beine zu haben.

Die Wahl der Form hängt stark von den anderen Möbeln in Ihrem Wohnzimmer ab. Wenn Sie ein rechteckiges Sofa mit rechteckiger Polsterung haben, sollten Sie einen rechteckigen oder quadratischen Couchtisch wählen. Runde oder ovale Couchtische wirken entspannter und kommen besser zur Geltung, wenn die übrigen Möbel eckig sind. Sie sind auch eine sichere Wahl, wenn kleine Kinder im Haus sind, da es keine scharfen Kanten gibt, an denen sie sich stoßen könnten.

Was die Höhe betrifft, so sollte der Couchtisch im Allgemeinen mit den Sitzflächen der umliegenden Möbel übereinstimmen, wobei es natürlich Ausnahmen gibt. Ein Couchtisch sollte in der Regel höher sein als die Sitzfläche des Sofas, und seine Tiefe sollte idealerweise mit der Innenkante des Sofas übereinstimmen. Dies gewährleistet den besten Komfort und die beste Ästhetik.



Häufig gestellte Fragen rund um Couchtische

Welcher Couchtisch passt zu welchem Sofa?

Grundsätzlich sollte der Couchtisch das Sofa ergänzen und nicht mit ihm konkurrieren. Ein guter Tipp ist, die Form des Sofas zu berücksichtigen. Hat Ihr Sofa zum Beispiel eine sehr auffällige, moderne Form, dann ist ein schlichter, eher unauffälliger Tisch eine gute Wahl. Besitzen Sie dagegen ein klassisches, eher schlichtes Sofa, darf der Couchtisch ruhig ein Blickfang sein. Denken Sie auch an den Zweck des Tisches. Soll er hauptsächlich zum Abstellen von Getränken dienen oder auch als Ablagefläche oder sogar als Esstisch? Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, den perfekten Couchtisch für Ihr Sofa zu finden.


Wie wähle ich den richtigen Couchtisch für kleine Räume?

In kleinen Räumen kann es leicht passieren, dass der Couchtisch zu dominant wirkt und den Raum erdrückt. Dabei kann ein gut gewählter Couchtisch gerade in kleinen Räumen Akzente setzen und das Gesamtbild aufwerten. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Größe und Form an. Ein runder oder ovaler Tisch nimmt in der Regel weniger Platz ein und lässt den Raum offener wirken. Sinnvoll sind auch Modelle, die zusätzlichen Stauraum bieten. Ein Couchtisch mit Ablagefläche oder Schubladen kann helfen, den Raum optimal zu nutzen. Bei der Materialwahl können Glas oder Acryl eine gute Option sein, da sie weniger massiv und leichter wirken. Eine innovative Idee für sehr kleine Räume sind auch Modultische: Sie bestehen aus mehreren kleineren Teilen, die je nach Bedarf zusammengesetzt oder als einzelne Tische verwendet werden können. Mit solchen Tricks lässt sich auch in kleinen Räumen der perfekte Couchtisch finden!


Wie dekoriere ich meinen Couchtisch am besten?

Zunächst muss ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik gefunden werden. Der Couchtisch ist schließlich ein funktionales Möbelstück, auf dem Sie Ihre Fernbedienung, Ihre Tasse oder Ihr Buch ablegen wollen. Gleichzeitig soll er aber auch ansprechend und einladend aussehen.

Ein guter Anfang ist eine schöne Schale oder ein Korb, in dem Sie kleinere Gegenstände wie Fernbedienungen aufbewahren können. Auch Bücher sind eine tolle Deko-Idee - sie können horizontal gestapelt oder aufgeschlagen präsentiert werden. Und vergessen Sie nicht etwas Grünes! Eine kleine Pflanze oder eine Vase mit Blumen bringt Leben und Farbe auf den Couchtisch.

Dekorationsgegenstände aus verschiedenen Materialien wie Glas, Keramik und Metall können ebenfalls interessante Kontraste schaffen. Vergessen Sie nicht, etwas Platz zu lassen, damit alles atmen kann - weniger ist oft mehr. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und haben Sie Spaß bei der Dekoration Ihres Couchtisches!