Wohnzimmer

  • Sofas & Couches

  • Sessel

  • Couchtische

  • Beistelltische

  • Sideboards & Kommoden

  • Highboards

  • Vitrinen

  • Wohnwände

  • Raumteiler

  • TV_Möbel

  • Wandregale

Kaufratgeber: Wohnzimmermöbel

Das Wohnzimmer ist das Herz eines jeden Hauses. Hier entspannen wir uns, unterhalten uns und verbringen wertvolle Zeit mit unseren Lieben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns in diesem Raum wohlfühlen. Die Wahl der richtigen Wohnzimmermöbel spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie prägen nicht nur das Ambiente, sondern beeinflussen auch unseren Komfort und unser Wohlbefinden. In diesem Kaufratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Wohnzimmermöbeln vor, geben Ihnen Tipps für die Auswahl der richtigen Möbel und beraten Sie bei der Anordnung der Möbel in Ihrem Wohnzimmer. Ganz gleich, ob Sie ein neues Zuhause einrichten oder Ihr bestehendes Wohnzimmer umgestalten möchten, wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.



Arten von Wohnzimmermöbeln

Es gibt eine Vielzahl von Wohnzimmermöbeln, die dazu beitragen, einen Raum funktional und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Wahl der richtigen Möbel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem verfügbaren Platz, dem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Komfort. Zu den gängigsten Wohnzimmermöbeln gehören SofasSesselCouchtische, Fernsehschränke, WohnwändeVitrinen und Raumteiler. Jedes dieser Möbelstücke hat seine eigene Funktion und trägt auf seine Weise zur Gestaltung des Wohnzimmers bei. So dienen Sofas und Sessel als bequeme Sitzgelegenheit, Couchtische und TV-Möbel bieten praktischen Stauraum und sind gleichzeitig dekorative Elemente. Wohnwände und Vitrinen sind ideal, um persönliche Gegenstände und Dekorationen auszustellen, während Raumteiler dazu beitragen, den Raum zu strukturieren und verschiedene Bereiche zu definieren.


Sofas, Schlafsofas & Wohnlandschaften

Sofas sind der zentrale Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers. Sie bieten nicht nur einen bequemen Platz zum Sitzen und Entspannen, sondern tragen auch wesentlich zur Atmosphäre des Raumes bei. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und Stilen, sodass für jeden Geschmack und jede Raumgröße etwas dabei ist. Schlafsofas sind eine praktische Option für kleinere Wohnungen oder als zusätzliche Schlafmöglichkeit für Gäste. Sie lassen sich im Handumdrehen vom Sofa zum Bett umbauen. Wohnlandschaften hingegen sind besonders groß und bieten viel Platz zum Entspannen. Sie bestehen in der Regel aus mehreren Elementen, die individuell zusammengestellt werden können und so eine flexible Gestaltung des Wohnzimmers ermöglichen.


Sessel

Sessel bieten einen zusätzlichen Sitzplatz im Wohnzimmer, können aber auch als stilvolles Dekorationselement dienen. Es gibt viele verschiedene Arten von Sesseln, vom klassischen Ohrensessel bis zum modernen Loungesessel. Einige Sessel verfügen über Zusatzfunktionen wie eine verstellbare Rückenlehne oder einen eingebauten Fußhocker für zusätzlichen Komfort. Kurz: Ob Sie einen Sessel zum Lesen, Entspannen oder einfach nur zum Sitzen brauchen, es gibt sicher einen Sessel, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Wohnzimmer passt.


Couchtische und Beistelltische

Couchtische und Beistelltische sind unverzichtbare Möbelstücke in jedem Wohnzimmer, da sie eine praktische Ablagefläche für Getränke, Fernbedienungen oder Zeitschriften bieten. Auch Couchtische gibt es in zahllosen Formen, Größen und Materialien, von traditionellen Holztischen bis hin zu modernen Glas- oder Metalltischen. Beistelltische sind kleiner und flexibler als Couchtische, da sie sich leicht im Raum verschieben lassen. Sie sind ideal, um etwas zusätzlichen Stauraum zu schaffen oder um eine Lampe, eine Pflanze oder andere Dekorationsgegenstände zu präsentieren.


TV-Schränke & Lowboards

TV-Möbel und Lowboards sind zentrale Elemente in vielen Wohnzimmern. Sie bieten nicht nur dem Fernseher einen passenden Platz, sondern auch wertvollen Stauraum für DVDs und Blu-Rays, Spielkonsolen, Bücher und andere Gegenstände. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über Zusatzfunktionen wie eingebaute Beleuchtung oder verstellbare Regalböden.


Wohnwände

Wohnwände bestehen in der Regel aus mehreren Elementen, darunter RegaleSchränke, Vitrinen und oft auch ein Lowboard für den Fernseher. Wohnwände bieten viel Platz für Bücher, Dekorationsgegenstände, Multimediageräte und viele weitere Dinge des Alltags. Einige Wohnwände verfügen über eine eingebaute Beleuchtung, die es Ihnen ermöglicht, besondere Gegenstände ins rechte Licht zu rücken und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.


Vitrinen

Vitrinen sind eine elegante und stilvolle Möglichkeit, Ihre Lieblingsstücke im Wohnzimmer zu präsentieren. Ob es sich um eine Sammlung von Porzellanfiguren, Familienfotos oder wertvolle Erinnerungsstücke handelt, eine Vitrine bietet den perfekten Platz, um Ihre Gegenstände sicher und gut sichtbar aufzubewahren – und verleiht Ihrem Wohnzimmer dabei auch noch einen Hauch von Eleganz und Raffinesse!


Raumteiler

Raumteiler sind eine praktische und elegante Lösung, um offene Wohnbereiche zu strukturieren. Indem sie einen großen Raum in kleinere, funktionelle Bereiche unterteilen, definieren Sie mit einem Raumteiler schnell verschiedene Zonen im Wohnzimmer und verstärken den wohnlichen, gemütlichen Charakter der Wohnbereiche. Auch Raumteiler gibt es in vielen verschiedenen Formen und Stilen, von traditionellen japanischen Shoji-Sichtschirmen bis hin zu modernen Bücherregalen. Einige Raumteiler sind freistehend und können nach Belieben im Raum verschoben werden, während andere fest verankert werden. Ganz gleich also, ob Sie einen offenen Grundriss haben oder einfach etwas mehr Privatsphäre in Ihrem Wohnzimmer wünschen, ein Raumteiler kann eine großartige Ergänzung für Ihren Raum sein.



Wie wählt man die richtigen Wohnzimmermöbel aus?

Die Auswahl der richtigen Wohnzimmermöbel kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man bedenkt, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt. Hier ein paar kurze Tipps von unseren Möbelexperten.


Raum ausmessen

Den Raum vor dem Kauf sorgfältig auszumessen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Möbel gut in den Raum passen. Messen Sie deshalb zunächst die Länge und Breite des Raumes. Vergessen Sie aber auch nicht, die Höhe des Raumes zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie hohe Möbel wie Bücherregale oder Vitrinen in Betracht ziehen. Beziehen Sie auch die Türöffnungen und Fenster in Ihre Überlegungen mit ein, um sicherzustellen, dass Sie sich keine häufig genutzten Laufwege versperren.


Möbel wählen, die zum Raum passen

Wenn Ihr Zimmer klein ist, sollten Sie Möbel wählen, die den Raum größer erscheinen lassen. Helle Farben und ein schlichtes Design können dazu beitragen, dass ein kleiner Raum einladend wirkt. Wenn Ihr Zimmer groß ist, können Sie größere, massive Möbel in Betracht ziehen, um den Raum gemütlicher zu machen. Beachten Sie auch die Form des Raumes. Wenn Ihr Raum lang und schmal ist, können Sie Möbel wählen, die den Raum größer erscheinen lassen, z. B. ein breites Sofa oder einen großen Couchtisch. Wenn Ihr Raum quadratisch ist, können Sie Möbel wählen, die den Raum länger erscheinen lassen, z. B. ein langes Sideboard oder eine lange Wohnlandschaft.


Möbel wählen, die zum eigenen Stil passen

Ihr Wohnzimmer ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und sollte daher mit Möbeln ausgestattet sein, die Ihre Vorlieben und Interessen widerspiegeln. Wenn Sie einen modernen Stil bevorzugen, sollten Sie Möbel mit klaren Linien und neutralen Farben wählen. Falls Sie den traditionellen Stil schätzen, könnten Sie Möbel mit klassischen Formen und kräftigen Farben in Betracht ziehen. Wenn Sie hingegen rustikalere Stile lieben, könnten Sie Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz und Leder in Betracht ziehen.



Tipps für die Anordnung von Wohnzimmermöbeln

  1. Stellen Sie Ihre Möbel um einen Blickfang herum auf. Das kann ein Kamin, ein großes Fenster oder ein Fernseher sein. Das hilft, den Raum optisch zu „verankern“, und gibt Ihnen einen Ausgangspunkt für die Anordnung Ihrer Möbel.
  2. Berücksichtigen Sie die Laufwege. Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, um sich bequem im Raum bewegen zu können. Vermeiden Sie es, Möbel in Gehwege zu stellen oder häufig genutzte Bereiche zu blockieren.
  3. Schaffen Sie Bereiche für verschiedene Aktivitäten. Vielleicht möchten Sie einen Bereich zum Fernsehen, einen zum Lesen und einen zum Unterhalten haben. Verwenden Sie verschiedene Möbel, um die Bereiche zu definieren und einladend zu gestalten.
  4. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anordnungen. Es kann einige Versuche und Irrtümer erfordern, um die beste Anordnung für Ihren Raum zu finden. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Möbel umzustellen und verschiedene Anordnungen auszuprobieren, bis Sie eine gefunden haben, die funktioniert.

Benötigen Sie weitere Hilfe bei der Auswahl Ihrer neuen Wohnzimmermöbel? Wir helfen Ihnen mit einer persönlichen Beratung gerne bei Ihrer Entscheidung!