Kleiderschränke
Kaufratgeber: Kleiderschränke
Ein Kleiderschrank ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens, der Ordnung und Struktur in den Alltag bringt. Er dient nicht nur der Aufbewahrung unserer Kleidung, sondern spiegelt auch selbst unseren persönlichen Stil und unsere Vorlieben wider.
Kleiderschränke – Typen
Auch wenn die Vielfalt von Kleiderschranktypen nahezu überwältigend endlos erscheint; grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Kleiderschränken: Schwebetürenschränke und Drehtürenschränke. Die Eigenschaften und Vorteile der beiden Varianten stellen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten vor.
Drehtürenschränke
Drehtürenschränke sind die traditionelle Wahl, wenn es um Kleiderschränke geht. Die Türen sind bei dieser Schrankart an Scharnieren befestigt, die sich nach außen öffnen lassen. Drehtürenschränke sind für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt und strahlen einen zeitlosen Charme aus. Im Gegensatz zu Schiebetürenschränken benötigen Drehtürenschränke jedoch Platz zum Öffnen der Türen und eignen sich daher besser für größere Räume. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass sich alle Türen gleichzeitig öffnen lassen. Dadurch ist es einfacher den Schrank ordentlich zu organisieren, Kleidungsstücke nach Kategorien zu sortieren oder auf einzelne Kleidungsstücke zuzugreifen.
Schiebetürenschränke
Schiebetürenschränke sind in den vergangenen Jahren als Wahl für das Schlafzimmer immer beliebter geworden und das aus gutem Grund. Schiebetürenschränke benötigen weniger Platz im Raum, da die Türen seitlich verschoben werden und keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen nach außen benötigen. Das macht sie zur idealen Lösung für kleinere Räume oder Räume mit begrenztem Platzangebot. Darüber hinaus bieten sie eine saubere und minimalistische Optik, die perfekt zu modernen und zeitgenössischen Einrichtungsstilen passt. Viele Schiebetürenschränke verfügen zusätzlich über eingebaute Spiegel, die den Vorteil bieten, dass sie den Raum optisch vergrößern und gleichzeitig als dekoratives Element dienen.
Wie wählen Sie den perfekten Kleiderschrank für Ihren Bedarf aus?
Die Auswahl des perfekten Schranks kann eine Herausforderung sein, da viele Faktoren berücksichtigt werden wollen. Zunächst muss der verfügbare Platz im Zimmer berücksichtigt werden. Ein großer Schrank mag verlockend sein, aber wenn er nicht in den Raum passt, schafft er mehr Probleme als er löst. Messen Sie daher Ihren Raum sorgfältig aus und achten Sie darauf, wie viel Platz Sie gegebenenfalls zum Öffnen der Türen benötigen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Material des Schranks. Die verwendeten Materialien haben meist unterschiedliche Vor- und Nachteile und beeinflussen darüber hinaus die Ästhetik und Haltbarkeit. Überlegen Sie, welches Material am besten zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. Schließlich sollten Sie auch die Farbe und das Design des Schranks in Ihre Überlegungen einbeziehen. Ein gut ausgewählter Schrank kann ein echter Blickfang in Ihrem Zimmer sein und Ihren persönlichen Stil unterstreichen. Überlegen Sie sich daher, welche Farben und Designs am besten zu Ihrer bestehenden Einrichtung passen.
Größe und Platzbedarf: Ist ein großer Kleiderschrank immer die bessere Wahl?
Die Größe des Kleiderschranks ist sicherlich einer der entscheidendsten Faktoren bei der Auswahl. Aber ist ein großer Schrank immer die bessere Wahl? Nicht unbedingt. Während ein großer Schrank selbstverständlich mehr Stauraum bietet, kann er in einem kleinen Raum erdrückend wirken. Messen Sie Ihr Schlafzimmer deshalb sorgfältig aus und denken Sie daran, dass auch das Öffnen der Türen Platz benötigt. Ein hilfreicher Tipp ist, den Schrank auch im Verhältnis zu den anderen Möbeln im Raum zu betrachten. Ein großer Schrank kann in einem Raum mit anderen großen Möbeln gut aussehen, aber in einem Raum mit kleineren Möbeln fehl am Platz wirken. Ein gut ausgewählter Schrank sollte also nicht nur Ihren Stauraumbedarf decken, sondern sich auch harmonisch in Ihren Raum einfügen.
Wie Farben das Aussehen des Raumes beeinflussen
Bei der Wahl der Farbe für Ihren Kleiderschrank sollten Sie ebenso wie bei der Größe mit Bedacht vorgehen. Helle Farben wie Weiß oder Beige können einen Raum größer und heller erscheinen lassen, da sie Licht reflektieren und den Raum offen und luftig erscheinen lassen. Sie sind daher eine gute Wahl für kleine Räume oder Räume mit wenig Tageslicht. Dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelbraun hingegen können einen Raum gemütlicher erscheinen lassen. Sie absorbieren das Licht und schaffen eine intime und behagliche Atmosphäre. Sie sind daher eine gute Wahl für große Räume oder Räume mit viel natürlichem Licht. Farben können auch verwendet werden, um einen Akzent im Raum zu setzen. Ein Schrank in einer kräftigen Farbe kann schnell zum Blickfang werden und einem Raum mehr Persönlichkeit verleihen. Denken Sie jedoch daran, dass die Farbe des Schranks mit den anderen Farben im Raum harmonieren sollte – zu viele Farbtöne zu mischen ist nur selten eine gute Idee.
Wie sollte ein gut organisierter Kleiderschrank aussehen?
In erster Linie sollte ein Kleiderschrank natürlich genügend Platz für all Ihre Kleidung bieten. Das bedeutet: genügend Kleiderstangen für hängende Kleidung, Regale für gefaltete Kleidung und Schubladen für kleinere Dinge wie Unterwäsche und Accessoires. Ein gut organisierter Kleiderschrank sollte aber auch gut beleuchtet sein, damit Sie Ihre Kleidungsstücke leicht finden können. Bisweilen ist es eine gute Idee Ihre Kleidung nach Kategorien sortieren, beispielsweise nach Art, Farbe oder sogar nach Anlass. So finden Sie deutlich schneller, was Sie suchen. Und schließlich sollten Sie Ihren Kleiderschrank regelmäßig ausmisten und Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, verschenken oder verkaufen, denn ein gut organisierter Kleiderschrank ist nicht nur praktisch, sondern macht Ihr Leben auch einfacher und stressfreier.