Boxspringbetten
Kaufratgeber: Boxspringbetten
Die Suche nach einem neuen Bett kann anstrengend sein. Es gibt so viele Dinge zu beachten: Komfort, Größe, Stil und vieles mehr. Allerdings gibt es eine Bettenart, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit und vielen Vorteile hervorhebt – das Boxspringbett. Aber was macht ein Boxspringbett so besonders? Warum schwören so viele Personen auf seinen Komfort? Und vor allem: Ist es das richtige Bett für Sie? Diese und viele weitere wichtige Fragen rund um das Thema Boxspringbetten beantworten wir Ihnen in unserer umfassenden Kaufberatung.
Was sind Boxspringbetten?
Der Name „Boxspring“ leitet sich von der besonderen Konstruktion ab, die diese Art von Betten von herkömmlichen Betten unterscheidet. Wörtlich übersetzt bedeutet Boxspring „Kasten mit Federn“. Sie bestehen aus einem unteren Rahmen – der „Box“ – mit Federkernen und einer darüberliegenden Matratze, die den klassischen Aufbau eines Bettgestells mit Lattenrost und Matratze ersetzen. Aber was sind die Vorteile dieser einzigartigen Konstruktion? Und vor allem: Wie fühlt es sich an, auf einem Boxspring zu schlafen?
Einzigartige Konstruktion: Was macht ein Boxspringbett aus?
Boxspringbetten sind also etwas anders, als man es von einem herkömmlichen Bett gewohnt ist. Boxspringbetten haben eine spezielle dreiteilige Konstruktion, die aus dem Untergestell, dem Boxspring und der Matratze besteht. Das Untergestell (in der Regel aus Holz oder Metall) gibt dem Bett Stabilität und sorgt dafür, dass Ihr Bett fest und sicher an seinem Platz bleibt – egal, wie sehr Sie sich im Schlaf drehen und wenden. In der Unterbox befinden sich wiederum eine Vielzahl spiralförmiger Taschenfedern oder Bonellfedern, die darauf ausgelegt sind, auf Druck zu reagieren und den Körper perfekt abzustützen. Die darüber liegende Matratze (z. B. eine Tonnentaschen-Federkern-Matratze) und ein gemütlicher Topper sorgen für zusätzlichen Komfort und lassen sich oftmals individuell an den Schläfer anpassen.
Betten & Boxspringbetten: Unterscheidungsmerkmale
Abgenutzte Federn, durchgelegene Matratzen - das sind Probleme, denen man bei Boxspringbetten so schnell nicht begegnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betten sind Boxspringbetten durch ihren dreischichtigen Aufbau besonders stabil und langlebig. Aber auch in Sachen Komfort haben Boxspringbetten die Nase vorn. Boxspringbetten sind in der Regel deutlich höher als herkömmliche Betten, was das Ein- und Aussteigen erleichtert – ein nicht zu unterschätzender Vorteil gerade für ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen!
Warum sind Boxspringbetten so gefragt?
Ganz einfach: Boxspringbetten vereinen Komfort, Stil und Funktionalität wie keine andere Art von Bett. Durch ihre spezielle Konstruktion bieten sie eine optimale Druckentlastung und stützen den Körper genau dort, wo er es braucht. Kein Wunder also, dass man sie häufig in First-Class-Hotels findet – sie sind die Könige des Schlafes!
Boxspringbetten punkten aber nicht nur mit Komfort. Sie sind auch sehr langlebig. Zwar ist die Anschaffung eines Boxspringbettes bisweilen eine höhere Investition, die aber durch die lange Lebensdauer gerechtfertigt ist.
Nicht zuletzt sind Boxspringbetten auch optisch sehr ansprechend. Sie bieten nicht nur einen hohen Schlafkomfort, sondern sind auch ein echter Blickfang im Schlafzimmer. Mit ihrer üppigen Höhe und ihrem eleganten Design bringen sie einen Hauch von Luxus in Ihr Zuhause.
Auswahl des perfekten Boxspringbettes
Verschiedene Kategorien von Boxspringbetten
Boxspringbetten sind eine wunderbare Sache, aber nicht alle sind gleich. Vielleicht haben Sie schon einmal von Taschenfederkern- oder Bonellfederkern-Boxspringbetten gehört? Oder vielleicht bevorzugen Sie ein motorisch verstellbares Modell gegenüber einem manuell verstellbaren? Welches passt am besten zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen? Lassen Sie uns ein Blick auf die Unterschiede werfen und herausfinden, welches Bett das richtige für Sie ist.
Vergleich zwischen Taschen- und Bonellfederkern Boxspringbetten
Beide Varianten, Taschenfederkern und Bonellfederkern, haben ihre spezifischen Vorteile. Der Taschenfederkern punktet durch seine hohe Punktelastizität, während der Bonellfederkern eher durch seine Flächenelastizität überzeugt.
Taschenfederkernmatratzen bestehen aus vielen einzelnen Federn, die in Stofftaschen eingenäht sind. Im Gegensatz zu Bonell-Federkernmatratzen sind diese Federn nicht miteinander verbunden. Das bedeutet, dass jede Feder einzeln auf Druck reagiert, was zu einer besseren Körperanpassung und einem höheren Komfort führt. Diese individuelle Unterstützung kann auch dazu beitragen, Bewegungen zu isolieren, was hilfreich sein kann, wenn eine Person dazu neigt, sich im Schlaf zu bewegen – die Bewegung stört dann nicht den Schlaf des Partners.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Belüftung. Bonell-Federkernmatratze bietet im Allgemeinen eine etwas bessere Luftzirkulation, da zwischen den Federn viel Platz ist. Eine Taschenfederkernmatratze hat aufgrund der dichteren Anordnung der Federn einen leicht schlechteren Luftdurchlass.
Ist ein Boxspringbett das Richtige für mich? - Bezüge, Farben, Kopfteile und mehr
Dieser Gedanke ist sicher schon dem einen oder anderen durch den Kopf gegangen. Sie fragen sich vielleicht, ob ein Boxspringbett wirklich zu Ihrem Lebensstil und Ihren individuellen Ansprüchen passt – denn neben Komfort und gesundheitlichen Vorteilen gibt es natürlich noch viele weitere Aspekte, die bei der Entscheidung für Ihr neues Nachtlager eine Rolle spielen sollten.
Zum Beispiel die Möglichkeiten bei Materialien und Farben. Wünschen Sie sich ein edles Lederbett in tiefem Schwarz? Oder sind Sie eher der Typ für einen gemütlichen, warmen Stoffbezug in Naturtönen? Und welches Kopfteil gefällt Ihnen am besten? Ganz gleich, ob Sie es lieber schlicht und zurückhaltend mögen oder eher auf einen dramatischen Blickfang im Schlafzimmer setzen – bei Boxspringbetten sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Bedenken Sie auch, wie viel Stauraum Sie benötigen. Viele Modelle haben eingebaute Bettkästen, in denen Sie zusätzliche Decken, Kissen und andere Dinge bequem verstauen können. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu ermitteln und abzuwägen. So stellen Sie sicher, dass Sie am Ende das Boxspringbett wählen, das perfekt zu Ihnen passt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer spannenden Reise zur perfekten Schlafumgebung!